JSG Ruhrtal/Warstein zieht in Oberliga ein
- Chris Martin
- 2. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Siege in B-Jugend-Relegation gegen Tecklenburger Land, Bommern, Oberaden

Warstein – Der B-Jugend-Jungjahrgang der JSG Ruhrtal/Warstein hat im dritten Anlauf sein Minimalziel erreicht: die Qualifikation für die Oberliga. Beim Turnier in der Warsteiner Dreifachturnhalle unterstrichen die JSG-Talente mit drei klaren Siegen über eine Spielzeit von jeweils 2 x 20 Minuten ihre Heimstärke. Sie knüpften an ihre Leistungen in der C-Jugend-Regionalliga an, in der sie weder in Oeventrop noch in Warstein ein Spiel verloren. „Das Nachsitzen war zwar ärgerlich, weil wir in Gladbeck eigentlich schon das Ticket hätten lösen können, aber die Jungs haben das souverän gemacht“, sagten die JSG-Trainer Benedikt Furmaniak und Kai Trompetter, deren Trainerkollege Boban Ristovic am Samstag nicht mit auf der Bank saß, sondern auf der Tribüne zuschaute und am gut frequentierten Würstchenstand aushalf.
„Wir setzen uns am Dienstag bei einem lockeren Training noch einmal zusammen und besprechen, wie lange die hochverdiente Pause wird, denn die Quali hat schon mächtig geschlaucht. Mit etwas Glück hätten wir die Regionalliga erreichen können, aber für die Entwicklung des Jungjahrgangs ist es vielleicht ganz gut, nur in der Oberliga zu spielen, wobei ich uns schon einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zutraute“, erklärte Benedikt Furmaniak.

Männliche B-Jugend, Relegation: JSG Ruhrtal/Warstein - JSG Tecklenburger Land 24:17 (11:7).
Im Eröffnungsmatch traf die heimische JSG auf den stärksten Gegner: Die Münsterländer, in der Vorwoche ebenfalls nur knapp gescheitert, wurden in Warstein Relegationszweiter und ziehen ebenfalls in die Oberliga ein.
Das 2:3 sollte zwar der einzige Rückstand für die Sauerländer bleiben, aber sie taten sich recht schwer, suchten zu schnell den Pass an den Kreis und produzierten ungewohnte technische Fehler. Nur gut, dass die Gäste mit dem für sie ungewohnt harzfreien Ball ihre Schwierigkeiten im Abschluss hatten und mehrfach frei daneben zielten. Oder an Keeper Clemens Narten scheiterten, der deutlich mehr Würfe abwehrte als sein Gegenüber.
Erst nach dem 6:5 wurden die Aktionen zielstrebiger, wurde Kreisläufer Lenni Weller jetzt präziser von Spielmacher Tom Goldbach eingesetzt. So sprang bis zum Seitenwechsel Vier-Tore-Vorsprung heraus.

Die zweiten 20 Minuten brachten noch Spannungsmomente, auch wenn Felix Trompetter per Gegenstoß auf 14:9 erhöhte. Die kleine Besetzung (die beiden Rückraumhünen Florian Reddig und Mats Deventer blieben draußen) tat sich in der Abwehr schwer. Sie konnte körperlich nicht ganz gegenhalten, was zu vier Zeitstrafen führte, die zudem in kurzen Abständen verhängt wurden. Die zweimalige doppelte Überzahl brachte die Tecklenburger aber nur kurz auf Schlagdistanz, denn nach dem 16:14 sorgten Lenni Weller im Nachwurf und Joshua Furmaniak für leise Entspannung.
Mit dem 20:17 hatten die Gäste ihr Pulver verschossen, schraubten der spät eingewechselte Deventer und Trompetter per Gegenstoß das Ergebnis in die Höhe.

Männliche B-Jugend, Relegation: SG Ruhrtal/Warstein – TuS Bommern 28:17 (13:8.).
Da die Wittener ihr Auftaktmatch mit 16:9 gegen Oberaden gewonnen hatten, bekam diese Partie für die JSG Endspielformat. Bommern brauchte fast neun Minuten, um Torhüter Mats Kollbach erstmals zu überwinden, führte die JSG nach Treffern von Furmaniak (2), Trompetter und Weller schon mit 4:0. Nach dem 9:5 drehte die JSG auf, sorgte mit einem 6:0-Lauf für helle Begeisterung auf den Tribünen. Mit dem 15:5 war die Partie entschieden, der Einzug in die Oberliga perfekt. Der Kempa-Trick zum 23:12, den der wieselflinke Elia Kostomitsopoulos nach Pass von Jonas Brüggemann erzielte, war das beste Beispiel für den Spielwitz der Mannschaft, die sich vor allem über die drei Treffer des Kreisläufer-Neuzugangs Ben Schunke freute. Bommern hingegen war so geschockt, dass es auch im wichtigen Spiel um Platz eine derbe 18:31-Packung hagelte.

Männliche B-Jugend, Relegation: JSG Ruhrtal/Warstein – SuS Oberaden 29:19 (15:12).
Zum Turnierausklang bekam es die JSG mit dem punktlosen Schlusslicht zu tun und erledigte diese Pflichtaufgabe souverän, auch wenn die Intensität der Abwehrarbeit in Halbzeit eins zu wünschen übrig ließ.
Nach dem 9:4 (9.) wurde der Schongang eingelegt, durfte Oberaden eine Viertelstunde lang mitspielen. Diese Phase endete mit dem 17:13. Sieben Minuten lang ließ die JSG kein Gegentor zu, traf durch schnelles Konterspiel sieben Mal und hätte um ein Haar sogar die 30er-Marke noch geknackt. Dass Rechtsaußen Kostomitsopoulos am Ende mit 14 Treffern interner Torschützenkönig wurde, spricht für das starke Konterspiel der JSG. Und dass fünf weitere Akteure auf eine zweistellige Ausbeute kamen für die hohe mannschaftlicher Geschlossenheit.
JSG: Clemens Narten, Mats Kollbach; Elia Kostomitsopoulos (14), Joshua Furmaniak (13/2), Lenni Weller (11), Felix Trompetter (11), Florian Reddig (10), Jonas Brüggemann (6), Tom Goldbach (6), Mats Deventer (5), Ben Schunke (4). Matti Bathe (1).

Abschlusstabelle
1. Ruhrtal/Warstein 81:53 6:0
2. JSG Tecklenburg 75:64 4:2
3. TuS Bommern 51:68 2:4
4. SuS Oberaden 50:72 0:6
Soester Anzeiger, 02.06.2025, Text: Bernd Grossmann, Fotos: Rebecca Struff + Lion Hildebrandt
Comments