top of page

„Stolz sein auf einen so starken Nachwuchs“

VfS Warstein mit sieben Jugendmannschaften in Sommersaison gestartet

Die männliche D-Jugend des VfS Warstein in der Sommerrunde: Der kleine Kader, hier Ben Usinger, verlor das Heimspiel gegen die SG Ruhrtal
Die männliche D-Jugend des VfS Warstein in der Sommerrunde: Der kleine Kader, hier Ben Usinger, verlor das Heimspiel gegen die SG Ruhrtal

Warstein – Mit sieben neu zusammengesetzten Jugendmannschaften ist der VfS Warstein in die Sommerrunde gestartet. Für viele Teams eine Chance, sich auf die kommende Meisterschaftssaison 2025/26 vorzubereiten: Die zuletzt gut eingespielten Truppen müssen sich neu zusammenfinden. Reichlich Zulauf erfährt die E-Jugend mit 30 Kindern der Jahrgänge 2015/16: Trotz zahlreicher, altersbedingter Wechsel in die nächst höhere Jugend können drei vollwertige Mannschaften aufgestellt werden, bisher waren es zwei.


E-Jugend, Mini-WM: DJK Aplerbeck - VfS 59 Warstein 11:12, VfS 59 Warstein – TuS Overberge 7:18, HSG Gevelsberg Silschede – VfS 59 Warstein 11:16.

In Gevelsberg bestritt der VfS-Nachwuchs die Hauptrunde, für die er sich als Vorrunden-Zweiter unter der Flagge Rumäniens qualifiziert hatte.

Im Auftaktspiel gegen Dortmund-Aplerbeck siegte Warstein dank zwei herausragender Aktionen 20 Sekunden vor Schluss: Beim Stand von 11:11 parierte Luca D’Amico einen Siebenmeter, dann erzielte Alexander Schön im Gegenzug den 12:11-Siegtreffer. Erschöpft aus dem schweren Spiel gegen Aplerbeck, fand das VfS-Team nur schwer in die zweite Partie gegen Overberge, die mit 7:18 deutlich verloren ging, trotz reichlich Ehrgeiz und Einsatz.

Im letzten Match gegen Gastgeber Silschede trug Warstein mit sichtbarer Spielfreude und großem Teamzusammenhalt den zweiten Sieg davon. Der 16:11-Erfolg brachte den zweiten Platz in einer starken, mit Gruppensiegern aus der Vorrunde besetzten Staffel, zum Einzug in die nächste Runde reichte es aber nicht.

Das Trainerteam um Mirjam Grote: „Wir sind mega stolz auf unsere Kids. Jeder einzelne hat sich weiterentwickelt. Das war heute richtig stark.“

VfS: Luca D’Amico (Tor), Leevi Zähnsch, Madita Stallmeister, Bela Weise, Ben Grote, Leo Bräutigam, Laura Ristovic, Tom Schulte, Kian Zähnsch, Alexander Schön, Dominic Parzyszek, Julius Furmaniak, Merle Arens.


Männliche E-Jugend, Sommerrunde 2: HVE Villigst-Ergste II – VfS 59 Warstein II 14:21 (4:10).

Für viele Spielerinnen und Spieler war dies das erste Match mit Torzählung.

Warstein zeigte ein stabiles Aufbauspiel und ging mit einem 10:4-Vorsprung entspannt in die Halbzeitpause. Das Team um Torwart Anton Gieseke, der sein E-Jugend-Debüt gab, harmonierte gut. Alle VfS-Akteure bekamen Einsatzzeiten und sammelten Spielerfahrung. Die Trainer Justus Kirchhoff und Thilo Kariotis waren sichtlich zufrieden.

Torfolge: 3:4 (6.), 3:10 (16.), 10:15 (29.), 14:21 (39.).

VfS: Anton Gieske (Tor), Ben Grote (4), Svea Berndt, Carolin Arens, Lennox Ott, Dominic Parzyszek (5), Julian August (6), Mathilda Weller (3), Marco Todaro (2), Jonas Bräutigam (1).


Die männliche E-Jugend: Hoch mit 23:7 gewann die Mannschaft von Trainer Thilo Kariotis das Heimspiel gegen Meschede. Emil Heidrich steuerte zwei Tore bei
Die männliche E-Jugend: Hoch mit 23:7 gewann die Mannschaft von Trainer Thilo Kariotis das Heimspiel gegen Meschede. Emil Heidrich steuerte zwei Tore bei

Männliche E-Jugend, 1. Kreisklasse 3: VfS 59 Warstein III – SSV Meschede 23:7 (13:3).

Dank einer starken Offensive und eines anfangs unüberwindbaren Torwarts David Xie startete Warstein furios, führte nach sechs Minuten mit 6:0. Das Zusammenspiel der Mannschaft klappte im ersten gemeinsamen Heimspiel nahezu reibungslos

Trainer Thilo Kariotis: „Wir können stolz sein auf einen so starken Nachwuchs und vor allem auf die Leistung der Spielerinnen und Spieler in diesem Spiel. Wir blicken mit großer Vorfreude in die Zukunft.“

Torfolge: 6:0 (6.), 13:3 (16.), 21:3 (33.), 23:7 (39.).

VfS: David Xie (Tor), Caspar Hübner (10), Deniz Cakir (6), Emil Heidrich (2), Tim Eickhoff (1), Kian Zähnsch (4), Emil Göke, Linus Müller, Samuel Pinsch, Nick Lohage.


Die männliche C-Jugend: Lasse Witthaut erzielte bei der Heimniederlage gegen Ruhrtal sechs Tore
Die männliche C-Jugend: Lasse Witthaut erzielte bei der Heimniederlage gegen Ruhrtal sechs Tore

Männliche C-Jugend, Sommerrunde 2: VfS 59 Warstein – SG Ruhrtal 21:29 (7:11).

„Insgesamt war es dennoch ein sehr gutes Spiel“, sagte Trainer Simon Buxort nach dem Bemühen der C-Junioren, durch bessere Angriffs- und Abwehrarbeit einen 1:5-Rückstand aus der 6. Minute aufzuholen.

Torfolge: 1:1 (1.), 8:11 (25.), 20:27 (49.), 21:29 (50.).

VfS: Florian Sander (Tor), Lasse Witthaut (6), Philip Habich (4), Konstantin Rüther (3), Simon Windmüller (6), Noah Schneider (1), Nicolas Jakobs (1).

Männliche D-Jugend, Sommerrunde 3: VfS 59 Warstein – SG Ruhrtal 5:24 (3:12). Kleiner Kader und körperliche Unterlegenheit führten zur hohen Niederlage. Trainer Justus Kirchhoff sah vielversprechende Ansätze: „Mit mehr Routine haben sie das Talent, eine richtig gute Mannschaft zu werden“.

Torfolge: 1:10 (9.), 3:17 (30.), 4:22 (36.), 5:24 (39.).

VfS: Leevi Zähnsch, Leo Bräutigam, Janosch Geistert, Ben Neumann, Tom Schulte (3), Alexander Schön (2), Ben Usinger, Hassan El Ftihi Carbonell.


Weibliche C-Jugend, Sommerrunde 2: TV Arnsberg II – VfS 59 Warstein 24:29 (12:15).

Körperliche Überlegenheit des Gegners machte der VfS mit technischem Können wett, lag mit bis zu sechs Toren in Führung. Trainerin Astrid Aasland: „Am Ende ein hochverdienter Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung.“

Torfolge: 2:8 (9.), 11:13 (23.), 17:21 (35.), 24:29 (48.).

VfS: Lina Bamberg, Nele Neff (8), Lina Müller (1), Ida Albers, Neele Sina, Tabea Ising, Neele Dorgeist (2), Lea Eickhoff (7), Mia Lagemann (1), Lea Fischer, Lotta Kretschmer (8), Amelie Cabello-Funke (1), Helen Mertens (1).


Die weibliche D-Jugend: Das Heimspiel des VfS, hier mit Merle Arens, ging gegen Neheim knapp verloren
Die weibliche D-Jugend: Das Heimspiel des VfS, hier mit Merle Arens, ging gegen Neheim knapp verloren

Weibliche D-Jugend, 1. Kreisklasse 2: VfS 59 Warstein – TV Neheim 13:14 (9:7).

Aus einer kämpferisch engagierten Mannschaft ragte Laura Ristovic als neue Torhüterin heraus. „Tolle Leistung trotz der knappen Niederlage“, lobte Trainerin Astrid Aasland das Team.

Torfolge: 6:6 (10.), 11:11 (27.), 12:14 (35.), 13:14 (35.).

VfS: Laura Ristovic (Tor), Jennifer Funk, Pauline Stracke, Marie Schipek, Merle Arens, Ida Winkler, Amelie Schill (1), Leonie Römer (3), Sophia Römer, Madita Stallmeister (9).


Die gemischte F-Jugend: In der Mini-Freundschaftsliga spielte der VfS, hier mit Lilith Hübner, gegen Arnsberg
Die gemischte F-Jugend: In der Mini-Freundschaftsliga spielte der VfS, hier mit Lilith Hübner, gegen Arnsberg

Gemischte F-Jugend, Mini-Freundschaftsliga: VfS 59 Warstein – TV Arnsberg.

Die F-Jugend spielte das erste Mal in neuer Zusammensetzung und zeigte in der 40-minütigen Partie ihr Potenzial. Trainerin Joana Meerpohl lobte das Zusammenspiel zwischen Alt- und Jungjahrgang. Groß ist die Vorfreude auf das nächste Sommerrundenspiel am 15. Juni.

VfS: Hagen Stracke (Tor), Jarno Furmaniak, Tino Grote, Lillith Hübner, Mats Becker, Mats Weise, Paul Risse, Timo Kohsfeld, Nora Ristovic, Jakob Albers, Valerie und Lukas Jindra, John Rebein, Felix Arens, Leo Tepas, Leon Thomas, Henk Knippschild.

Soester Anzeiger, 30.05.2025, Text: Anna Clewing + Harald Struff, Fotos: Anna Clewing



 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page