top of page

Vizemeister! Vizemeister!


Warstein „Vizemeister! Vizemeister!“ Zum Abschluss der Verbandsligazeit 2022/23 jubelte die männliche B-Jugend des VfS Warstein im Mannschaftskreis durch die Dreifachturnhalle. Mit 27:9 Punkten und 577:495 Toren beendet das Team des Trainerduos Tobias Clewing/Christoph Martin die Aufstiegssaison auf Platz zwei, sechs Punkte hinter Meister HSG Werther/Borgholzhausen. Zwölf Siege, drei Niederlagen und drei Remis stehen für den Vize VfS zu Buche; das letzte Heimspiel gegen den Soester TV endete unentschieden 32:32.

Zur neuen Spielzeit 2023/24 wechselt der bestehende B-Jugend-Kader komplett zur A-Jugend; Trainer bleiben Clewing und Martin. Als A-Jugend nimmt der VfS im ersten Qualifikationsturnier auf Kreisebene, das am 30. April in Warstein ausgetragen wird, erneut den Anlauf, sich für die Ober- oder Verbandsliga zu qualifizieren. Kreis-Gegner sind Villigst-Ergste, Hemer und Letmathe. Die künftige männliche B-Jugend wird von Florian Hoeck und Niklas Schulte trainiert.


Verbandsliga 1, männliche B-Jugend: VfS Warstein – Soester TV 32:32 (20:15).

Adam Mir mit einem Doppeltreffer und Jan Clewing eröffnen das torreiche Spiel zum 3:0. Warsteins Deckung arbeitet konsequent vor einem gut aufgelegten Torhüter Hannes Stollberg, der in den ersten fünf Minuten ohne Gegentreffer blieb. Motivierte Gäste, die ganz offenbar ihren guten vierten Platz verteidigen wollten, fanden dann besser ins Spiel und verkürzten auf 5:4 (8.).


Wieder folgte eine starke Phase des VfS, der mit einem 5:1-Lauf eine verdient hohe Führung zum 10:5 (12.) erzielte und sie mit einer konzentrierten Leistung bis zur Pause verteidigte (20:15).

Gut der Start auch in Halbzeit zwei: Adam Mir und Jan Clewing vom Siebenmeterpunkt, Jannes Goldbach mit zwei starken Einzelaktionen schraubten den Vorsprung auf 25:19 (32.) Auch beim Stand von 28:23 (39.) standen die Zeichen auf Heimsieg.

Doch Warstein leistete sich nun zu viele unkonzentrierte Aktionen im Angriff, auch die Deckung wurde gegen die langen, Zeitspiel verdächtigen Angriffe der Soester nachlässiger. Der Oberliga-Nachwuchs der Gäste kämpfte sich auf 28:26 heran (41.)

Warstein stämmte sich dagegen, Justus Kirchhoff sorgte vom Kreis für einen erneuten Vier-Tore-Vorsprung (31:27). Doch die letzten fünf Minuten liefen aus Warsteiner Sicht nicht gut: Großchancen blieben ungenutzt – und einige aus VfS-Sicht fragwürdige Schiedsrichterentscheidung ließen das Match zum Krimi werden. Soest schaffte in der letzten Minute den 31:31-Ausgleich.


VfS-Kapitän Jan Clewing musste, nachdem er auf Linksaußen mit einem Griff in den Wurfarm umgerissen worden war, verletzt auf die Bank. Der Gegenspieler kam laut VfS „unverständlicherweise“ ohne Zeitstrafe davon, den fälligen Siebenmeter verwandelte Adam Mir zum 32:31. Die Soester stimmten sich mit einer Auszeit auf den letzten Angriff ein, den sie Sekunden vor Abpfiff noch mit einem Tor zum Ausgleich abschlossen.

Die VfS-Trainer Tobias Clewing und Christoph Martin bilanzierten: „Eigentlich hatten wir den Gegner fest im Griff, führen die gesamte Spielzeit, zeigen eine gute Leistung. Dann haben wir aber in der Schlussphase des Spiels zu viele Großchancen liegen lassen, dazu noch zwei, drei merkwürdige Schiedsrichterentscheidungen in wichtigen Situationen. Nach einem intensiven Spiel und einer ebenso intensiven Saison, ist das aber auch ok. Wir standen vorher als verdienter Vizemeister fest und haben nochmal ein unterhaltsames Jugendspiel gezeigt – das haben die Jungs und wir im Anschluss auch noch gebührend gefeiert.“

VfS: Hannes Stollberg (Tor), Jan Clewing (11/2), Jannes Goldbach (9), Justus Kirchhoff (3), Leonard Kraß, Adam Mir (8/2), Philipp Wiggeshoff (1), Gian-Luca Pace, Luis Heppelmann, Simon Buxot, Civan Aslan, Leander Rellecke

#wirlebenhandball #nurdervfs #vfsjugendmannschaften #verbandsliga

Soester Anzeiger, 22.03.2023, Text: Harald Struff, Foto: Rebecca Struff

Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page