Alle Heimspiele gewinnen
- Chris Martin
- vor 11 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Nach vier Monaten Meisterschaftspause starten die Bezirksligahandballer des VfS Warstein am Samstagabend mit einem Heimspiel in die neue Saison. Anwurf gegen Herdecke-Ende II ist um 19.45 Uhr
Bezirksligist VfS Warstein Samstag gegen Herdecke/Ende II
Warstein – Über vier Monate ohne Bezirksligahandball in der Warsteiner Dreifachturnhalle enden am Samstag, 13. September: Die 1. Männermannschaft des VfS Warstein, Vizemeister der Saison 2024/25, steigt mit einem Heimspiel gegen die HSG Herdecke/Ende II ins neue Spieljahr 2025/26 ein. Dabei erfolgt der Saisonstart mit einwöchiger Verspätung: Das Sauerlandderby vom 1. Spieltag beim SC Neheim war verlegt worden. Im Vorprogramm am Samstag: Heimpremieren der 2. und 3. Männermannschaft Warsteins.
Bezirksliga Mitte, Männer: VfS 59 Warstein – HSG Herdecke/Ende II (Samstag, 19.45 Uhr, Dreifachturnhalle, Schiedsrichter Silas Eickel).
„Es kribbelt gewaltig, die Jungs wollen endlich loslegen“, schildert VfS-Trainer Zoran Kaseric, wie hochmotiviert seine Schützlinge dem Meisterschaftsstart entgegenfiebern. Zwar wehrt sich der Chefcoach energisch gegen die Einstufung als Titel-Topfavorit, weil ja gleich drei Söhne von Andreas Schmidt, darunter mit Lars und Nils die erfolgreichsten Torschützen der vergangenen Jahre, nicht mehr zum Aufgebot gehören. Ein ernsthafter Konkurrent, wie es in der Saison 2024/25 der TV Brechten gewesen war, fällt Kaseric auf Anhieb aber auch nicht ein. Und weil er von der Qualität seines durch die hoch talentierten A-Jugendlichen aufgestockten Kaders überzeugt ist, lautet das vorläufige Saisonziel „unter die ersten Drei kommen“. Das schließt also den Aufstieg in die Verbandsliga keineswegs aus.
Noch klarer formuliert Kaseric, wie die Grundlage für eine erfolgreiche Spielzeit gelegt werden soll: „Wir haben in der letzten Saison alle Heimspiele gewonnen. Und genau das wollen wir mit der Unterstützung unserer tollen Fans erneut schaffen.“ Der Respekt vor dem Gegner verbietet es Kaseric, das Match gegen die aus der Südstaffel umgruppierte HSG-Reserve, die ihr Heimdebüt gegen Husen-Kurl mit 26:28 verlor, als reine Pflichtaufgabe zu bezeichnen: „Das ist ein für uns völlig unbekannter Gegner. Außerdem muss man immer damit rechnen, dass er Verstärkung aus der in die Oberliga aufgestiegenen Erstgarnitur erhält.“
Seine Konzentration gilt ohnehin ganz der eigenen Performance. Die Vorbereitung bewertet Kaseric positiv. Das Dienstags-Training wurde intensiver, weil weniger Studenten im Kader sind, für die die Anreise unter der Woche zu aufwändig wäre. Die große Frage bleibt, wie gut und rasch die Integration der zahlreichen Nachwuchskräfte gelingt.
Kaseric prognostiziert: „Dadurch, dass wir deutlich jünger geworden sind, wird sich auch unser Spielstil verändern. Wir haben zwar weiterhin gute Schützen aus der zweiten Reihe, wollen aber deutlich mehr Treffer über Steilangriffe, die zweite Welle und auch Schnelle Mitte erzielen. Beide Torhüter sind in der Lage, präzise lange Bälle zu spielen, unser Spiel wird für die Gegner somit unberechenbarer und läuferisch anstrengender.“
Zum Start fehlen zwar Julius Rüther und Adam Mir, aber die Auswechselbank ist dennoch üppig besetzt, weil auch Kreisläufer-Kandidat Eduard Schill hinzustößt.
Kreisliga, Männer: VfS 59 Warstein II – Letmather TV II (Samstag, 17.45 Uhr, Dreifachturnhalle, Schiedsrichter Christoph Humpert).
Den Auftakt in Bigge-Olsberg (21:38) hatte die VfS-Reserve in den Sand gesetzt, wobei der neue Trainer Christoph Martin auch gute Ansätze sah: „Die erste Halbzeit war ganz in Ordnung, darauf lässt sich aufbauen. Ich gehe fest davon aus, dass wir bei der Heimpremiere deutlich gefestigter auftreten, auch wenn Leon Mies weiterhin ausfällt und Jannik Enste mit geschwollenem Knöchel pausieren muss.“
Ihr Debüt könnten Kreisläufer Kevin Hau und Moritz Hohlfeld geben. Und für den unterbesetzten Rückraum gibt es gleich dreifache Verstärkung aus dem Bezirksliga-Kader durch Jannes Goldbach, Max Bornemann und den allerdings leicht angeschlagenen Jannis Luca. Aufsteiger Letmathe II hat seine Premiere mit einem 34:30 über Iserlohn-Sümmern glänzend bestanden, die VfS-Zweite scheint also gut beraten, sich auf eine schwierige Aufgabe einzustellen.
Oberliga, männliche B-Jugend: HV 2020 Münster – JSG Ruhrtal/Warstein (Sonntag, 15 Uhr, Schulsporthalle von-Richthofen-Straße).
Die relativ knappen Ergebnisse vom ersten Spieltag lassen vermuten, dass die Liga sehr ausgeglichen ist. Die Münsteraner, die auch mit der A-Jugend in der Oberliga spielen und die vergangene Saison hinter dem VfS als Vizemeister beendeten, gehören auf jeden Fall zu den Anwärtern auf die obere Tabellenhälfte. Ihr Auftaktmatch in Bochum (27:25) konnten sie ebenso gewinnen wie die JSG, die Ferndorf mit 32:26 auf Distanz hielt.
„Das wird eine erste Standortbestimmung“, erwartet Trainer Benny Furmaniak ein Match, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Entsprechend froh ist er, dass es keine verletzungsbedingten Ausfälle gibt, auch die Torhüterposition doppelt besetzt ist, weil Clemens Narten sein Saisondebüt geben kann. Dass in einer harzfreien Halle gespielt wird, könnte den JSG Talenten ebenfalls entgegenkommen.
2. Kreisklasse, Männer: VfS 59 Warstein III - SG Ruhrtal III (Samstag, 16 Uhr, Dreifachturnhalle, Schiedsrichter Reinhold Stratenschulte).
„Wir wollen in der Trainingseinheit an den Schwächen arbeiten und sie abstellen. Ein Großteil der Truppe ist da, zudem wird uns die zweite Mannschaft unterstützen“, sagte Warsteins Teamsprecher Ulrich Heiß vor der Heimpremiere gegen die Gäste aus Oeventrop, die mit einem 29:21-Sieg über Neheim III in die Saison gestartet sind. Die VfS-Dritte hatte zum Auftakt 28:28 in Olsberg gespielt.
Soester Anzeiger, 12.09.2025, Text: Bernd Grossmann, Foto: Thorsten Heinke
Kommentare