top of page

Vier Spiele- vier Siege

Am Wochenende waren alle unsere Seniorenmannschaften im Einsatz. Während die 1. Herren im Heimspiel die TVE Husen-Kurl mit 35:22 bezwang, fuhren die 2. Herren (33:23 gegen den SSV Meschede), die 3.Herren (29:21 gegen die DJK SG Bösperde 4) und die Damen (31:27 gegen die TV Neheim 2) jeweils einen Auswärtssieg ein.

Hier die Presseberichte des Soester Anzeiger dazu.


Bericht Spiel 1. Herren

Abschied von einem Trio

VfS Warstein gewinnt auch sein zehntes Heimspiel


"Eine Ära geht zu Ende". Verabschiedet wurden beim VfS Warstein vor dem letzten Heimspiel die Spieler (v.L.) Niklas Schmidt, Lars Schmidt und Hendrik Hilwerling. Boban Ristovic (Sportlicher Leiter), sowie Michael Rellecke (2.v.L.) und Ulrich Becker (r.) aus dem Vorstand bedankten sich für den jahrelangen Einsatz des Trios.
"Eine Ära geht zu Ende". Verabschiedet wurden beim VfS Warstein vor dem letzten Heimspiel die Spieler (v.L.) Niklas Schmidt, Lars Schmidt und Hendrik Hilwerling. Boban Ristovic (Sportlicher Leiter), sowie Michael Rellecke (2.v.L.) und Ulrich Becker (r.) aus dem Vorstand bedankten sich für den jahrelangen Einsatz des Trios.

Warstein – Auf zehn Heimsiege in zehn Heimspielen schrauben die Handballer des VfS Warstein ihre Bilanz hoch, und dennoch werden sie am Ende des Tages nur als Tabellenzweiter und Vizemeister hinter dem TV Brechten ins Ziel einlaufen. Gegen Husen-Kurl gab es einen in der zweiten Halbzeit nie gefährdeten 35:22-Erfolg zu bejubeln. Im Mittelpunkt stand vor dem Anwurf auf Warsteiner Seite ein Trio, das unter tosendem Beifall verabschiedet wurde.


Bezirksliga Mitte: VfS 59 Warstein - TVE Husen-Kurl 35:22 (16:14).

„Eine Ära geht zu Ende!“ Ulrich Becker, Vorsitzender Vereinsentwicklung beim VfS Warstein, blickte gemeinsam mit Boban Ristovic (Sportlicher Leiter) und Michael Rellecke (Vorsitzender Finanzen) auf die Karrieren von Niklas Schmidt, Hendrik Hilwerling und Lars Schmidt zurück. Niklas Schmidt spielt seit der Saison 2013/14 für die 1. Herrenmannschaft des VfS Warstein; Hendrik Hilwerling ist gar seit 2009/10 (damals noch gemeinsam mit dem jetzigen Cheftrainer Zoran Kaseric in einer Mannschaft) mit dabei; und Lars Schmidt kommt als Halblinker seit 2014/15 auf unzählige Treffer im Warsteiner Dress. Becker: „Wir haben viele emotionale Momente mit euch zusammen erlebt. Die Tür steht für Jeden von euch offen. Und wir hoffen, euch bald hier mal wieder begrüßen zu dürfen.“ Während Niklas Schmidt seinen Lebensmittelpunkt mittlerweile in Richtung Münsterland verlegt hat, wird sein Torwart-Kollege Hendrik Hilwerling dem Verein als Torwarttrainer und Standby-Spieler erhalten bleiben. Lars Schmidt wird seine Laufbahn nach einer schweren Knieverletzung, auch aufgrund beruflicher Verpflichtungen, beenden. Vor dem letzten Heimspiel wurde das Trio verabschiedet.


Dreifacher Torschütze für Vizemeister VfS 59 Warstein im letzten Heimspiel der Saison: Maximilian Rüther
Dreifacher Torschütze für Vizemeister VfS 59 Warstein im letzten Heimspiel der Saison: Maximilian Rüther

Zum Spiel: Gegen die offensive Deckung von Husen-Kurl taten sich die Hausherren in den ersten 20 Minuten doch sichtlich schwer. Zoran Kaseric bemängelte nachher die fehlende Bewegung im Angriffsspiel seiner Mannschaft. Viele Aktionen waren zu statisch. Und so lief der VfS Warstein nach einem Brenscheidt-Treffer zum 5:7 (15.) in dieser Phase wiederholt einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Doch mit gerade einmal nur zwei Auswechselspielern angereist, war klar, dass die Gäste dieses Tempo dauerhaft nicht werden gehen können. Erstmals in Führung ging die Heimmannschaft durch Simon Kraus, der nach tollem Hilwerling-Zuspiel zum 12:11 (23.) traf. Nils Schmidt sorgte schließlich für den 16:14-Pausenstand.

Nach dem Wechsel herrschte schnell Klarheit darüber, in welche Richtung die Partie denn schlussendlich kippen würde. Zwar hielten die Gäste das Spiel bis zum 20:17 (37.) offen, auch dank einiger spektakulärer Paraden ihres Torhüters Ernst Kemna, doch den längeren Atem hatten die Hausherren. Bis auf fünf Tore (25:20) hatten sie sich bis zur 47. Spielminute abgesetzt. Vor allem Philip Schröder gefiel in dieser Phase mit seiner Wurfkraft aus dem rechten Rückraum. Der in den Kader zurückgekehrte Maximilian Rüther boxte das Spielgerät mit aller Wucht zum 31:21 (52.) in die gegnerischen Maschen.

Den schönsten Treffer des Abends konnten sich dann aber die Gäste auf die Fahnen schreiben lassen. Kreisläufer Brenscheidt verkürzte – hart bedrängt von der Warsteiner Deckung – mit einem Rückhandwurf auf 32:22. Spektakulär! Für die Schlusspointe sorgte auf Warsteiner Seite der eingewechselte Julius Rüther mit einem Doppelpack zum 34:22 und 35:22-Endstand. Der zehnte Sieg im zehnten Heimspiel war perfekt.


Statistik

Torfolge: 0:2 (3.), 1:3 (5.), 5:7 (15.), 6:8 (16.), 9:9 (19.), 12:11 (23.), 15:12 (27.), 16:14 (30.); 19:17 (36.), 23:18 (42.), 25:20 (47.), 30:21 (51.), 32:22 (54.), 35:22 (60.).

Zeitstrafen: VfS 2 / TVE 1.

Siebenmeter: VfS 1/1, TVE 4/5.

Schiedsrichter: Driftmeyer (SG Menden Sauerland).

Zuschauer: 150.

VfS 59 Warstein: Hilwerling (1.-30.), Niklas Schmidt (ab 31.); J. Schmidt (4), Krischer (6), Kraus (3), J. Rüther (2), Nils Schmidt (8/1), Bornemann (2), Hoeck (1), M. Rüther (3), Schröder (6), Luca (n.e.).

TVE Husen-Kurl: Kemna; Schultz (1), R. Krohne (4/4), K. Krohne (2), Schäfer (3), Velmeden (3), R. Albert (2), T. Albert (2), Brenscheidt (5).


Trainerstimmen

Zoran Kaseric (VfS 59 Warstein): „Schön, dass wir zu Hause alle Spiele gewonnen haben. Das war heute lange Zeit eine schwere Geburt. In der zweiten Halbzeit war der Gegner mit seinen Kräften am Ende. Aber wir haben dann auch besser gespielt, uns besser bewegt. So fielen dann schlussendlich auch die einfachen Tore. Wir stehen im Sommer vor einem großen Umbruch, wollen künftig noch mehr Tempohandball spielen, was mit den jungen Leuten sicherlich möglich ist. Ob wir dann wieder ganz oben angreifen können, wird man sehen.“

Stefan Lasshof (TVE Husen-Kurl): „Wir wollten schon einiges ausprobieren, was zu Beginn des Spiels auch sehr gut geklappt hat. In der Folge haben wir zu viele Eins-gegen-Eins-Duelle verloren. Am Ende war es dann auch ein Kraftproblem. Wir laufen unseren Erwartungen schon ein bisschen hinterher, hätten die Saison gerne als Dritter abgeschlossen.“

Soester Anzeiger, 05.05.2025, Text und Fotos: Thorsten Heinke


Bericht Spiel 2.Herren

33:23 – Vierter Sieg in Serie für VfS-Reserve

Acht verschiedene Torschützen bei Erfolg in Meschede / Benjamin Kretschmer: „Hat richtig Spaß gemacht“


Warstein – Auswärtssiege haben ja schon seit Jahren Seltenheitswert bei der Handball-Reserve des VfS Warstein, denn die tritt auf fremdem Parkett oft nur mit einer Rumpfbesetzung an. Dass es auch anders gehen kann, demonstrierten die Schützlinge des scheidenden Trainers Benjamin Kretschmer im letzten Gastspiel dieser Saison und nahmen beim Lokalrivalen aus Meschede eindrucksvoll Revanche für die Hinspielschlappe.


Handball-Kreisliga: SSV Meschede – VfS 59 Warstein II 23:33 (10:17).

Dominik Baack trug sich beim 33:23 -Auswärtssieg des VfS Warstein viermal in die Torschützenliste ein
Dominik Baack trug sich beim 33:23 -Auswärtssieg des VfS Warstein viermal in die Torschützenliste ein

Mit dem vierten Erfolg in Serie sicherte sich die VfS-Reserve für kommenden Samstag gegen Iserlohn-Sümmern ein Finale um den fünften Rang im Abschlussklassement. Kretschmer war schon vor dem Anpfiff sehr optimistisch, weil die Trainingsbeteiligung zuletzt wieder angezogen hatte und ihm mit Adam Mir und Jannes Goldbach die beiden besten Rückraumschützen der A-Jugend zur Verfügung stehen würden. Der krankheitsbedingte Ausfall von Jan Clewing war somit kein Problem. Vier Auswechsel-Feldspieler auf der Bank zu haben, fühlte sich für „Kretsche“ trotzdem wie Schlaraffenland an.


Zweifacher Torschütze beim vierten Sieg in Serie der VfS-Reserve: Marius Heppe
Zweifacher Torschütze beim vierten Sieg in Serie der VfS-Reserve: Marius Heppe

Es dauerte auch nicht lange, bis die VfS-Zweite Dominanz ausstrahlte. Meschede war nur bis zum 3:3 (8.) ebenbürtig, dann legten die Warsteiner so richtig los, setzten sich zum 3:6 ab und bauten ihre Führung dank stabiler Abwehr nach 18 Minuten schon vorentscheidend zum 4:10 ab. Da fiel gar nicht ins Gewicht, dass Youngster Goldbach ungewohnt viele Fahrkarten produzierte. Zum erfolgreichsten Schützen mauserte sich stattdessen Yannick Enste, der mehrere Gegenstöße erfolgreich abschloss, aber auch im Rückraum Akzente setzte und nicht von ungefähr auch der Schütze des kostspieligen Treffers zum 18:30 war. „Heute hat es richtig Spaß gemacht zu coachen“, resümierte Kretschmer, der sich über die breite Verteilung der Torerfolge mit acht verschiedenen Schützen freute.

VfS II: Stollberg (31. Göke); Enste (8), Goldbach (7/3), Mir (5), Baack (4), Aslan (3), Mies (3), Heppe (2), Grande (1), Lutter, Schmücker.

Soester Anzeiger, 05.05.2025, Text: Bernd Grossmann, Fotos: Anna Clewing


Bericht Spiel 3. Herren und Damen

Erster Auswärtssieg für VfS-Damen

31:27-Erfolg in Neheim / 3. Mannschaft gewinnt 29:21 in Bösperde

Warstein – Ihre letzten Auswärtsfahrten der Saison beendeten die 3. Herren-Mannschaft und die Damen des VfS 59 Warstein erfolgreich.


2. Kreisklasse, Männer: DJK Bösperde IV – VfS 59 Warstein III 21:29 (10:14).

Mit einem knapp besetzten Kader reiste die VfS-Dritte nach Menden und konnte im letzten Auswärtsspiel der Saison mit einem Sieg das eigene Punktekonto zum 13:13 ausgleichen. Damit haben die Warsteiner Platz vier in der Endabrechnung sicher. „Unsere Deckung hat gut gestanden, und Andreas Buschhoff hielt überragend. Der Gegner hat Boban Ristovic in Manndeckung genommen, deshalb haben wir versucht, für ihn Freiwürfe herauszuholen. Es hat jeder alles gegeben, zudem spielte Ulrich Heiß im Feld und erzielte zwei Tore“, resümierte Hartwig Sellmann.

Zu Beginn lag die VfS-Dritte in Rückstand (3:2/8.), zog jedoch im weiteren Verlauf auf 4:8 (19.) davon. Die Gastgeber kämpften sich zurück in die Partie (9:9/23.), dann setzte sich Warstein bis zur Pause erneut auf vier Tore ab.

Nach dem Wechsel baute der VfS den Vorsprung weiter aus (10:17, 35.). Zum ersten Zehn-Tore-Vorsprung traf Tobias Zähnsch in der 42. Minute zum 12:22. Mit 15 Treffern war Boban Ristovic erfolgreichster Torschütze des VfS Warstein.

Zeitstrafen: Keine.

Siebenmeter: DJK 2, VfS 0.

VfS III: Andreas Buschhoff; Sebastian Materne (3), Boban Ristovic (15), Ulrich Heiß (2), Artur Demurchyan (5), Tobias Zähnsch (1), Hartwig Sellmann (2), Matthias Sellmann (1).



Kreisliga Ost, Frauen: TV Neheim II - VfS 59 Warstein 27:31 (14:18).

Nach drei Niederlagen in Folge stoppten die VfS-Frauen ihren Negativtrend und behielten beim Tabellenschlusslicht die Oberhand. Mit 7:15-Punkten belegt Warstein weiterhin den vorletzten Rang.

„Meine Mannschaft hat gut gekämpft, die Chancen genutzt und wir haben zum ersten Mal in der Saison 30 Tore geworfen“, freute sich VfS-Trainer Tobias Stollberg, dass von allen Positionen getroffen wurde. Torfrau Karin Schrewe zeigte eine starke Leistung, Saskia Glock avancierte mit zehn Treffern zur erfolgreichsten Werferin.

In der ersten Halbzeit blieb die Partie bis zum 12:12 (20.) ausgeglichen, dann setzte sich Warstein auf 12:18 (27.) ab und nahm zur Pause einen Vier-Tore-Vorsprung in die Kabine mit. Nach dem Wechsel lag der VfS weiter komfortabel vorn (17:22/39.), doch Neheims-Reserve blieb dran. In der 50. Minute wurden die Gäste durch die Rote Karte für Marie-Sophie Roeder dezimiert, als sie beim Tempogegenstoß des TVN den Ball weg gespitzelt hatte, dabei jeodch auch ihre Gegenspielerin traf.

Zwei Minuten späte war die Partie wieder ausgeglichen, hatte Neheim zum 26:26 getroffen. Doch eine Fünfer-Serie sicherte dem VfS doch noch den ersten Auswärtssieg der Saison (26:31/58.).

Zeitstrafen: TVN 1/VfS 2.

Rote Karte: Marie-Sophie Roeder (50.),

Siebenmeter: TVN 9/8, VfS 1/1.

VfS: Karin Schrewe; Saskia Glock (10), Lisa Deisting (2), Silke Becker, Lilli Funke (6), Helen Neuhaus (2), Emma Stollberg (2), Lisa Gößmann (5/1), Eva Sablowski, Katharina Kwapp (1), Ilka Pietz, Finja Kersting, Marie-Sophie Roeder (1), Manja Singer-Wege (2).

Soester Anzeiger, 06.05.2025, Text: Oliver Junker

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page