top of page

VfS-Frauen beenden Saison: „Super erste Halbzeit“ gegen Meister TV Arnsberg II! Christoph Martin neuer VfS-II-Coach! Ex-Meister Warstein 3. Herren beendet Saison als Tabellenvierter!

Mit 8 Treffern beste Torschützin beim Spiel gegen Arnsberg auf Warsteiner Seite: Lisa Gössmann
Mit 8 Treffern beste Torschützin beim Spiel gegen Arnsberg auf Warsteiner Seite: Lisa Gössmann

Damen

Warstein- Zum Saisonausklang schaute der Meister vorbei:


Trotz kompakter Arnsberger Abwehr: Lisa Funke zweifache Torschützin für dir VfS-Damen
Trotz kompakter Arnsberger Abwehr: Lisa Funke zweifache Torschützin für dir VfS-Damen

Mit einem Heimspiel gegen den TV Arnsberg II, Liga-Primus mit 24:0 Punkten, beendeten die Handballfrauen des VfS Warstein am Samstagnachmittag die Spielzeit 2024/25. Im Vergleich zur 15:31-Hinspielniederlage Anfang Februar war diesmal beim 23:32 (13:13) eine deutliche Steigerung zu sehen. So hielt der Tabellenvorletzte Warstein (7:17 Punkte) bis zur Pause ein beachtliches 13:13-Remis, ehe der Favorit aus Arnsberg mit enger Deckung gegen die VfS-Außen Saskia Glock und Eva Sablowski das Geschehen an sich riss.



Mit der Leistung seiner Mannschaft trotz der Niederlage zufrieden: Tobias Stollberg, Trainer VfS-Damen
Mit der Leistung seiner Mannschaft trotz der Niederlage zufrieden: Tobias Stollberg, Trainer VfS-Damen


Tobias Stollberg, der als Trainer für die kommende Saison verlängerte, sagte: „In der ersten Halbzeit haben wir super gespielt und gut mitgehalten. Den Anfang der zweiten Halbzeit haben wir verpennt und schnell zu viele Fehler gemacht, da sind die Arnsbergerinnen mit vier, fünf Toren weggegangen.“ Seine Saisonbilanz lautete: „Die Spielerinnen haben sich gefunden. Drei Siege und ein Unentschieden, das ist schon gut für die Saison.“






Torfolge: 3:2 (7.), 4:3 (8.), 5:5 (11.), 5:8 (20.), 7:11 (22.), 12:12 (27.), 13:17 (36.), 16:19 (41.), 17:23 (46.), 20:25 (51.), 21:28 (54.), 23:30 (58.).

Schiedsrichter: Rainer Duwenhögger.

VfS: Karin Schrewe, Saskia Glock (5), Lisa Deisting (5), Lilli Funke (2), Helen Neuhaus, Lisa Gößmann (8), Emma Stollberg, Annabelle Luse, Eva-Maria Sablowski, Katharina Kwapp (1), Ilka Pietz (1), Katja Kieckbusch, Finja Kersting, Marie-Sophie Roeder (1)


2.Herren

Nachfolger von Benjamin Kretschmer / Gegner tritt nicht an

Nach sechs Jahren als Trainer der 2. Männermannschaft des VfS Warstein gibt Benjamin Kretschmer (r.) den Staffelstab weiter an seinen Nachfolger Christoph Martin (M.). Über den nahtlosen Übergang freut sich Michael Rellecke (l.) vom VfS-Vorstand.
Nach sechs Jahren als Trainer der 2. Männermannschaft des VfS Warstein gibt Benjamin Kretschmer (r.) den Staffelstab weiter an seinen Nachfolger Christoph Martin (M.). Über den nahtlosen Übergang freut sich Michael Rellecke (l.) vom VfS-Vorstand.

Warstein – Abschied ohne Abschiedsspiel: Da die SG Iserlohn-Sümmern zur letzten Kreisliga-Meisterschaftspartie am Samstagabend bei der 2. Männermannschaft des VfS Warstein nicht antrat (Benjamin Kretschmer: „Eine absolute Frechheit! Dieser Verein ist wirklich unglaublich!“), nutzte der Handballverein vor dem Derby-Heimspiel der 3. Männermannschaft gegen den TV Arnsberg III die Gelegenheit, Kretschmers Nachfolger zu präsentieren: Es ist Christoph Martin, zuletzt Trainer der Oberliga-A-Jugend des VfS Warstein im Gespann mit Tobias Clewing. Kretschmers offiziellen Abschied nach sechs Jahren Trainertätigkeit möchte der Vorstand des VfS Warstein nach der Sommerpause im größeren Rahmen nachholen.

„50 bis 60 Spieler haben wir in den sechs Jahren bestimmt eingesetzt“, scherzte der scheidende VfS-Coach, der sich ab sofort mehr um die Familie (unter anderem seine beiden handballbegeisterten Töchter) kümmern möchte. Kretschmer: „Positiv in Erinnerung bleiben mir vor allem die schöne Sachen. Die Siege, die gemeinsamen Feiern, die Erlebnisse, die man als Team zusammen hatte. Ich bin angefangen damit, dass ich gesagt habe, dass es mir in erster Linie darum geht, die Spieler besser zu machen. Ich denke schon, dass jeder in seinem Bereich besser geworden ist. Schlussendlich aber müssen das die Jungs selbst beurteilen.“ Seinem Nachfolger wünscht Kretschmer vor allem eines: „Eine funktionierende Mannschaft, in der jeder motiviert ist, und eine steigende Trainingsbeteiligung.“

Der neue Reserve-Coach Christoph Martin fügt hinzu: „Ein ausschlaggebender Grund war, warum ich das mache, dass Kretsche gesagt hat, dass er aufhören möchte. Wir haben viele A-Jugendliche im Verein, die dieses Jahr den Titel in der Oberliga errungen haben, die nun das Gerüst der 1. Mannschaft bilden sollen. Einige davon gehen aber auch den Weg mit in die 2. Mannschaft. Und da wollten wir eine Kontinuität sicherstellen. Der Schritt von den Junioren zu den Senioren ist nämlich schon ziemlich groß und nicht zu unterschätzen. Diesen geht nicht jeder immer sofort mit. Tobias Clewing hat sich zudem bereit erklärt, auch bei der 2. Mannschaft ein Stück weit als Co-Trainer mit anzupacken. Auf lange Sicht hätte ich aber schon jemand festes gerne noch dabei. Es wird in erster Linie die Ausbildung der Spieler im Vordergrund stehen. Aber auch die Älteren sollen sich in der Mannschaft weiterhin wohlfühlen.“

Michael Rellecke, Vorsitzender Finanzen beim VfS Warstein, freut sich über den nahtlosen Übergang von Benjamin Kretschmer zu Christoph Martin: „Wir sind sehr zufrieden damit, mit Christoph Martin einen guten Mann für diesen Posten gefunden zu haben. Der riesige Vorteil ist, dass er die Nähe zu den A-Jugendlichen mit rüberbringt. Der Plan ist, dass 1. und 2. Mannschaft die Sommervorbereitung zusammen bestreiten und sich anschließend herauskristallisiert, wer in welcher Mannschaft spielt. Ich bin zuversichtlich, dass das Ganze gut funktionieren wird.“

Als spielender Co-Trainer ebenfalls nicht weitermachen wird der mittlerweile in Schmallenberg lebende Marius Heppe. Als „Stand-By“ will er der Mannschaft aber erhalten bleiben.


3.Herren

VfS-Dritte verliert mit 24:30 auch das Rückspiel gegen Meister TV Arnsberg III


Warstein – Mit einem ähnlichen Ergebnis wie beim Hinspiel Anfang Februar (26:31) musste sich die VfS-Dritte dem Meister TV Arnsberg auch zum Saisonausklang beugen. 24:30 hieß es im letzten Saisonspiel am Samstagnachmittag. Damit schließt Ex-Meister Warstein die Spielzeit 2024/25 mit einem negativen Punktestand (13:15) als Tabellenvierter ab. Ausgeglichen immerhin das Torverhältnis mit 378:378.

2. Kreisklasse, Männer: VfS 59 Warstein III - TV Arnsberg III 24:30 (12:15).

Warstein führte mit 10:7 (21.), ließ dann aber den 12:12-Ausgleich zu (28.) und kassierte noch drei weitere Gegentore zum 12:15-Halbzeitrückstand. Im zweiten Durchgang kam der VfS nicht näher als auf 14:16 (32.) und 19:23 (49.) heran. Nach 53 Minuten hieß es 19:26.

„In den ersten 20 Minuten haben wir sehr gut mitgehalten, teilweise geführt. Da hat unser Torwart Andreas Buschhoff viele freie Bälle gehalten. Nach der Pause fanden wir nicht mehr so gut ins Spiel und haben viele hundertprozentige Chancen ausgelassen“, sagte Matthias Sellmann. Von sieben Strafwürfen verwandelte der VfS nur drei.

Beim anschließenden Saisonausklang durfte die VfS-Dritte den Arnsbergern, die die Liga mit 25:3 Punkten dominierten, zur verdienten Meisterschaft gratulieren.

Torfolge: 5:4 (8.), 10:7 (21.), 11:9 (24.), 12:12 (28.), 12:15 (30.), 14:16 (32.), 19:23 (49.), 19:26 (53.).

VfS III: Andreas Buschhoff (31. Ulrich Heiß) im Tor; Tobias Zähnsch, Sebastian Materne (4), Christoph Martin (2), Artur Demurchyan (5/2), Marc Hübner (2), Michael Dührkopp (2), Marius Heppe (4), Benjamin Kretschmer (5/1).

Soester Anzeiger, 12.05.2025, Text: Harald Struff, Oliver Junker, Thorsten Heinke, Fotos: Thorsten Heinke

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page