VfS nur mit kleinen Wacklern beim ungefährdeten 29:16
- WP Online, Thorsten Heinke
- 9. Sept. 2018
- 3 Min. Lesezeit

Warstein. Die Handballer des VfS Warstein haben einen mehr als geglückten Start in die Saison 2018/19 hingelegt. Gegen die HSG ECD Hagen feierte die Baack-Sieben ein ungefährdetes 29:16. Bester Schütze dabei war Lars Schmidt mit sechs Treffern.
Der Neuanfang ist geglückt und fiel den Handballern des VfS Warstein leichter als angenommen. Im ersten Saisonspiel in der Bezirksliga Südwestfalen feierten die Bierstädter vor heimischem Publikum ein ungefährdetes 29:16 über den Fusionsklub HSG ECD Hagen (ehemals GW Emst, Concordia Hagen und TV Delstern). Für den „neuen“ Warsteiner Trainer Dominik Baack ein mehr als gelungener Einstand.

Gelungener Einstand als „neuer“ Trainer: Dominik Baack dankt nach dem Sieg gegen Hagen den Warsteiner Fans
für die lautstarke Unterstützung – auch wenn wegen der Montgolfiade weniger Besucher in der Halle waren.
Handball, Bezirksliga Südwestfalen: VfS Warstein - HSG ECD Hagen 29:16 (16:6). Dass wegen dem zeitgleich letzten Abendstart bei der diesjährigen Warsteiner Internationalen Montgolfiade weniger Zuschauer in die Dreifachsporthalle am Schwarzen Weg kommen würden, hatten die Verantwortlichen im Vorfeld der Begegnung einkalkuliert. Die, die nicht da waren, verpassten einen souveränen Auftritt der Heimmannschaft – trotz anfänglicher Schwierigkeiten jeweils zu Beginn der beiden Halbzeiten. „Eine neue Liga ist auch immer mit ein bisschen Ungewissheit verbunden. So lässt sich die Nervosität in den ersten Minuten vielleicht erklären“, suchte VfS-Coach Dominik Baack nach Spielende nach Gründen, warum sein Team zu Beginn etwas schläfrig und unkonzentriert wirkte. In der ersten Aktion des Spiels scheiterte Warsteins Florian Hoeck von Linksaußen am mehrfach glänzend reagierenden Hagener Keeper Lou Schmidt. Die zweite Angriffsaktion der Gastgeber war ein Fangfehler von Linkshänder Jannik Becher. Der Start verlief aus Sicht der Gastgeber durchaus schleppend – dies unterstreicht auch das Zwischenergebnis von 3:2 für Hagen nach acht gespielten Minuten. Doch die Warsteiner kamen, je länger die Partie dauerte, immer besser in ihren Rhythmus, setzten neben einer stabilen Deckung vor allem auf Tempogegenstöße. Erstmalig in Führung lag der VfS in der elften Minute, als sich Jannik Becher im rechten Rückraum kraftvoll durchtankte und aus kurzer Entfernung das 4:3 markierte. Danach kam der Warsteiner Express ins Rollen, wurde der Vorsprung über 7:4 auf 12:6 ausgebaut (25.). Philip Schröder gelang dann, absolut sehenswert, aus der Bedrängnis ein Treffer mit seiner schwächeren linken Hand zum zwischenzeitlichen 14:6. Warstein steuerte einem ungefährdeten Sieg entgegen. Erneut Schröder sowie Simon Kraus warfen die Gastgeber dann erstmalig in dieser Partie mit zehn Toren in Führung, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand bedeutete.
Doch wie schon in den Anfangsminuten der ersten Spielhälfte, so war auch der Beginn des zweiten Durchgangs als durchaus stotterig zu bezeichnen. So scheiterte Constantin Pieper nach 31 Minuten per Siebenmeter am besten Hagener an diesem Abend, Torhüter Lou Schmidt. Wenig später fand Pieper bei einem Tempogegenstoß dann erneut seinen Meister in Schmidt.
„Wir haben uns dennoch von den vielen Fahrkarten, die wir geworfen haben, nicht aus der Ruhe bringen lassen. Und das muss ich meiner Mannschaft wirklich hoch anrechnen heute“, so Trainer Dominik Baack nach der Partie.
Schnell hatte sich die Warsteiner Nervosität auch wieder gelegt, fand man ab der 35. Minute zurück zu alter Stärke. Auch Constantin Pieper hatte mittlerweile seine Fehlwürfe abgehakt, überzeugte binnen drei Minuten mit einem „Hattrick“ zum 20:8 – 38:41 Minuten standen da auf der Uhr. In diesem Tempo ging es schließlich weiter. Warsteins Spieler kamen fast ohne Körperkontakt zum Wurf, und auf der Gegenseite unterliefen den Gästen viele Flüchtigkeitsfehler. So waren die Rollen auch zum Ende der Begegnung hin klar verteilt, sollte Hagen durch Esser immerhin das Schlusswort haben.
Einziger Makel aus Sicht der Gastgeber an einem mehr als gelungenen Abend war das Verpassen der berühmten 30-Tore-Marke (kostet dem Schützen in der Regel eine Kiste Gerstensaft). So musste Trainer Dominik Baack nach dem Spiel „blechen“. Baack klärte auf: „Wenn wir unter 23 Gegentoren bleiben, muss der Trainer zahlen. Das mache ich in diesem Fall aber wirklich gerne.“
Neben dem erfolgreichen Start in die neue Saison gaben die Verantwortlichen des VfS noch eine Personalie bekannt, die vor allem die Torhüter betrifft: So konnte mit Manfred Ebbers aus Soest, den Dominik Baack noch aus seiner aktiven Zeit in der Bördestadt kennt, eine weitere Unterstützung für das Trainerteam gefunden werden. Diesem gehören bereits Britta Meerpohl (Physiotherapeutin), Thore Schmieding (Athletik- und Konditionstrainer), Tobias Nagel (für die Abwehrarbeit bei der ersten Mannschaft des VfS Warstein zuständig) sowie Thomas Heutger aus Belecke (bei den Krafteinheiten im Kaiser-Heinrich-Bad anwesend) an.
VfS Warstein: Hilwerling, N. Schmidt (ab 36.); J. Schmidt (2), Becher (3), L. Schmidt (6), Mies (1), Kraus (2), Heppe (1), Hau, Hoeck (4), Pieper (5), Wiley (1), Wohlmeiner, Schröder (4).
HSG ECD Hagen: Schmidt (1.-60.); Lutz (4), Czichowski, Nolte-Barteldrees (2), D. Meier, Gerecke (2), Esser (1), Vorwerk, S. Meier (2), Wetzel (3), Banczyk (1), Bolte (1), Orlowski.
Schiedsrichter: Rapude/Risse.
Zeitstrafen: Warstein 7 / Hagen 3.
So geht es weiter: TV Lössel - VfS Warstein (Samstag, 15. September, 18.15 Uhr).