top of page

B-Jugend des VfS Sommermeister



Warstein Sommermeister 2023: Die männliche B-Jugend des VfS 59 Warstein holte sich den Titel im Handballkreis Iserlohn-Arnsberg mit einem 35:29-Heimsieg im Endspiel der „Final 4“ gegen die SG Iserlohn/Sümmern. Die Mannschaft des Trainergespanns Florian Hoeck und Niklas Schulte hatte sich zuvor im Halbfinale mit einem eindrucksvollen 49:19-Sieg gegen den TV Neheim für das Endspiel qualifiziert.

Alle fünf Endspiele der Sommerrunde fanden in der Dreifachturnhalle Warstein statt. „Wir haben tollen Jugendsport gesehen“, so Astrid Aasland, sportliche Leiterin Jugend des VfS Warstein, der einmal mehr Ausrichter der Abschlussveranstaltung des Handballkreises vor den Sommerferien war. „Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Helfern bedanken. Das war gute Arbeit am Sonntag“, sagte Aasland.

Die weibliche B-Jugend stand ebenfalls im Halbfinale der Final 4, unterlag im Heimspiel am Samstag dem späteren Meister TV Westfalia Halingen aber mit 20:26.


Männliche B-Jugend, Final 4, Endspiel: VfS 59 Warstein – SG Iserlohn/Sümmern 35:29 (17:14).




Hochmotiviert gingen die B-Junioren des VfS ins Endspiel der Sommermeisterschaft. Zunächst sah es nach einem heißen Tanz aus. Iserlohn führte nach 6 Minuten mit 3:4, während die Warsteiner zunächst kleinere Probleme mit ihrer Nervosität hatten. Doch dies war die letzte Führung der Gäste.








Unter der Führung von Max Bornemann auf der Position der Rückraum-Mitte zogen die VfSler ihr Spiel auf, glichen aus und setzten sich auf 13:7 (17.) ab. Iserlohn mühte sich mächtig, den Rückstand aufzuholen. Mit Tempospiel und starken Eins-gegen-eins-Aktionen hielten die Warsteiner ihren Gegner auf Abstand und gewannen am Ende verdient mit 35:29.






Christof Humpert, Schiedsrichterwart des Handballkreises, überreicht in Vertretung von Staffelleiterin Monja Weber Meisterurkunde und Medaillen.

VfS: Leander Rellecke (Tor), Constantin Walter, Philipp Wiggeshoff (8), Simon Buxot, Max Bornemann (9/2), Ciaran Radin (3/1), Leonard Krass (2), Steven Dubrau (2), Marc Schasse, Luis Heppelmann (10), David Rappenberg.


Männliche B-Jugend, Final 4, Halbfinale: TV Neheim – VfS 59 Warstein 19:49 (7:21). Die spielerisch haushoch überlegenen Warsteiner ließen den Gastgebern in der Sporthalle am Berliner Platz nicht den Hauch einer Chance.

VfS: Leander Rellecke (Tor), Constantin Walter (2) Philipp Wiggeshoff (12), Simon Buxot (4), Max Bornemann (10), Ciaran Radin (4), Steven Dubrau (2), Marc Schasse (1), Luis Heppelmann (11), David Rappenberg (3).



Weibliche B-Jugend, Halbfinale, Final 4: VfS 59 Warstein – TV Westfalia Halingen 20:26 (11:11).





Eine Halbzeit lang begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Das Spiel zeichnete sich durch wechselnde Führungen aus, wobei die Warsteiner Mädchen Mitte der ersten Halbzeit viele gute Chancen zum Torerfolg liegen ließen.








Nach dem Seitenwechsel fanden die Mädchen des Trainergespanns Bianca Rellecke und Uwe Kramer nicht ins Spiel zurück. Eine 16:12-Führung der Gäste konnten sie noch verkürzen (37.), doch den Rückstand trotz guter kämpferischer Einstellung nicht mehr ausgleichen.

VfS-Bezwinger Halingen gewann am darauffolgenden Tag auch das Endspiel.

VfS: Jule Stollberg (Tor), Lilith Kramer, Katharina Krass (5), Charlotte Rellecke, Emma Stollberg (7), Mathilda Risse (4), Joana Meerpohl (1), Marie-Sophie Röder (1), Franzi Abram, Marie Welzel, Lena Kaseric, Lara Goldbach.




Soester Anzeiger, 14.06.2023, Fotos: Rebecca Struff / Lion Hildebrand



コメント


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page