top of page

Trainingsauftakt 1.Herren - Doppelspitze für die Damen



Von Thorsten Heinke


Trainingsauftakt 1. Herren


Warstein – Nach fast auf den Tag genau sechswöchiger Sommerpause melden sich die Handballer des VfS Warstein zurück im Trainingsbetrieb. Und die Vorfreude auf die neue Saison war bei allen Beteiligten deutlich spürbar, immerhin gehen die Warsteiner als frischgebackener Landesliga-Aufsteiger durchaus optimistisch ins neue Spieljahr, kann das erklärte Ziel dennoch vorerst nur "Klassenerhalt" lauten. Die Gruppe zum Aufgalopp allerdings war auf Grund vieler Stundenten und Urlauber äußerst klein. Mit Besserung hinsichtlich der Personallage rechnet Cheftrainer Zoran Kaseric erst ab Mitte/Ende Juli.

Sein letztes Landesliga-Match bestritt der VfS Warstein vor über vier Jahren – ein 19:28 daheim gegen Oespel-Kley bedeutete schließlich den Abstieg. Zwischen dem letzten und ersten nach dem Wiederaufstieg 2022 werden demnach exakt 1564 Tage vergangen sein. Warsteins Handball-Fans haben lange nach diesem Moment gelechzt. "Natürlich freuen wir uns, wieder da zu sein", zeigte sich auch Coach Kaseric voller Tatendrang beim Trainingsauftakt auf dem Schorensportplatz. Kaseric selber wird das Training noch bis zum 26. Juli leiten, sich dann in den wohlverdienten Urlaub verabschieden und seinem Co. Tobias Nagel das Feld überlassen. Ab dem 16. August wird dann auch Torwart-Trainer Klaus Maletzki wieder mit ins Rad greifen. Neu besetzt werden musste der Posten des Physiotherapeuten, nachdem sich Britta Meerpohl über Jahre um die Fitness von Warsteins Handballern gekümmert hatte. Mit Marco Hesse präsentierten die Verantwortlichen nun aber einen adäquaten Ersatz. Und somit scheinen die VfSler gut gerüstet zu sein für das Unternehmen "Landesliga", welches sie mit einem unveränderten Kader ab dem 10. September, dem ersten Heimspiel gegen die Mendener Wölfe II, angehen werden.


Cheftrainer Kaseric hofft, dass die Eingespieltheit seiner Truppe ein entscheidender Faktor im Kampf um den Klassenerhalt ist. Noch nicht wieder planen kann das Trainerteam mit Linkshänder Simon Kraus, der sich bekanntermaßen in der letzten Saison eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. Kaseric zur Personalie "Kraus": "Wir werden ihn behutsam und in aller Ruhe wieder heranführen." Der Spieler selber rechnet mit einem Comeback nicht vor Januar. Ob Constantin Pieper überhaupt noch einmal für den VfS Warstein auflaufen wird, scheint darüber hinaus äußerst fraglich zu sein. Ein Ende seiner Leidenszeit (anhaltende Rückenbeschwerden) ist laut Kaseric derzeit jedenfalls "nicht absehbar". Wegen gesundheitlicher Probleme musste schon Aaron Wiley seine Handballschuhe an den berühmten Nagel hängen. Und so umfasst der Warsteiner Kader aktuell – inklusive der beiden Nachwuchstalente Jannis Luca und Julius Rüther (Kaseric: "Beide werden die Vorbereitung bei uns mitmachen, danach schauen wir weiter") – 13 Feldspieler plus zwei Torleute.

In der Landesliga-Staffel 4 müssen sich die Warsteiner mit folgenden Gegnern auseinandersetzen: Altbekannt sind die Teams der DJK Bösperde, HSG Schwerte-Westhofen sowie der SG Menden Sauerland "Wölfe" II. In die Kategorie "Unbekannt" lassen sich der TV Brechten, TSV Schloß Neuhaus, die SG-Unna-Massen, der ASC Dortmund, SuS Oberaden II und VfL Kamen einsortieren. Wobei die Warsteiner gegen letztegenannte Mannschaft vor zwei Jahren ein Testspiel bestritten haben. Kaseric zur Ausgangslage: "Wir müssen gut reinkommen und gerade unseren Heimvorteil nutzen." Dass bei Minimum drei Absteigern dem VfS eine harte Saison droht, dessen ist man sich im Trainerteam bewusst: "Wir sind dennoch guter Dinge. Klar ist aber auch: In verschiedenen Bereichen wie Tempospiel, Abwehrarbeit oder erste und zweite Welle, wollen und müssen wir uns noch verbessern, um letztendlich auch bestehen zu können", sagt Kaseric. Nur gemeinsam als Gruppe könne das Ziel "Klassenerhalt" auch erreicht werden, ist der Kroate überzeugt.


Kader VfS 59 Warstein, Saison 2022/2023, Landesliga 4

Tor: Hendrik Hilwerling, Niklas Schmidt Kreis: Marvin Becher, Enes Gröne Außen: Jannik Becher (Rückraum), Florian Hoeck, Simon Kraus, Maximilian Rüther Rückraum: Nils Schmidt, Jonas Schmidt, Lars Schmidt, Philip Schröder, Joel Krischer, Jannis Luca, Julius Rüther Cheftrainer: Zoran Kaseric (im 4. Jahr) Co-Trainer: Tobias Nagel (im 4. Jahr) Torwart-Trainer: Klaus Maletzki Physiotherapeut: Marco Hesse (neu/für Britta Meerpohl)


Testspiele VfS 59 Warstein in der Vorbereitung

Samstag, 6. August, 17 Uhr: VfS 59 Warstein – TV Neheim Samstag, 13. August, 17 Uhr: VfS 59 Warstein – SG Neuenkirchen-Varensell 16.-18. August, genaues Datum und Uhrzeit noch offen: Soester TV I – VfS 59 Warstein Samstag, 20. August, 18 Uhr: SG Ruhrtal – VfS 59 Warstein Samstag, 27. August, 19 Uhr: TV Arnsberg – VfS 59 Warstein




Neues Trainergespann für die Damen


Der Soester Dominik Baack (r.) verstärkt das Trainerteam der Damenmannschaft des VfS Warstein um Amtsinhaber Matthias Sellmann (2.v.l.). Der 1. Vorsitzende Ulrich Becker (l.) freut sich auf die künftige Doppelspitze.



Warstein – Die Handballerinnen des VfS Warstein nehmen die neue Kreisliga-Saison mit einer Doppelspitze auf der Trainerposition in Angriff. Neben dem bisherigen Coach Matthias Sellmann stößt der Soester Dominik Baack neu hinzu. Baack hatte zuvor bereits die 1. und 2. Herrenmannschaft des VfS Warstein betreut und war nach eigener Aussage "direkt Feuer und Flamme, als der Vorstand auf ihn zukam, um sein Interesse abzuklopfen".

Der 1. Vorsitzende des Vereins, Ulrich Becker, erklärte, dass das Modell "Doppelspitze" im Damenbereich auch in Zukunft angewandt werden soll. Des Weiteren betonte Becker, dass die Damenmannschaft innerhalb des Vereins einen hohen Stellenwert besitze und man alles tun werde, um hier konkurrenzfähig zu sein. Der bisherige Amtsinhaber, Matthias Sellmann, ergänzte: "Ich bin begeistert, dass Dominik direkt zugesagt hat und mich unterstützen wird. So können wir die Mannschaft stetig weiterentwickeln. Dominik ist ein großer Gewinn für den Damenbereich und ich freue mich auf die gemeinsame Zeit. Er war unsere Wunschlösung." Über künftige Ziele und die Kadergröße möchte sich das neue Trainergespann erst im Laufe der Vorbereitung äußern. Dominik Baack bleibt dem VfS Warstein nicht nur als Damentrainer, sondern auch als aktiver Spieler der 3. Herrenmannschaft erhalten.

Interessierte Spielerinnen seien bei den wöchentlichen Trainingseinheiten jederzeit willkommen, wie die Verantwortlichen des VfS Warstein betonen.

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page