top of page

Zweiter Meistertitel für VfS-Jugend

Gemischte E-Jugend mit 30:0 Punkten in Kreisliga auf 1. Platz



Warstein – Eine Woche nach der männlichen A-Jugend in der Oberliga macht auch die gemischte E-Jugend des VfS Warstein die Meisterschaft in der Saison 2024/25 perfekt: Im Auswärtsspiel in Arnsberg landeten die VfS-Talente ihren 13. Saisonsieg in Serie und führen die Tabelle mit 30:0 Punkten und 401:218 Toren souverän an.


Gemische E-Jugend, Kreisliga: TV Arnsberg - VfS 59 Warstein 16:24 (8:11).

Gegen den Tabellendritten spielte der Spitzenreiter konzentriert und selbstbewusst auf. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Warsteiner das Tempo und fuhren einen sicheren Sieg ein. Riesig die Freude bei den Spielern und dem stolzen Trainerteam um Markus Kirchhoff und Thilo Kariotis über den Titelgewinn.

Zum Schaufaufen des Meisters kommt es am Sonntag, 16. März, mit dem letzten Saisonspiel ab 12.15 Uhr in der heimischen Dreifachturnhalle gegen den Tabellenzweiten Villigst/Ergste (28:3 Punkte).

Torfolge: 0:4 (4.), 4:10 (16.), 8:15 (24.), 10:21 (29.), 16:24 (38.).

VfS: Luca D´Amico (Tor), Laura Ristovic, Caspar Hübner (1), Ben Grote (8), Leo Bräutigam, Tom Schulte (2), Max Grande (1), Emil Göke, Alexander Schön, Julian August, Bela Weise (1), Julius Furmaniak (11).




Gemische E-Jugend, 2. Kreisklasse: VfS 59 Warstein II – SG Iserlohn/Sümmern 12:20 (8:9).

Knapp dreißig Minuten lang hielt der Warsteiner Nachwuchs gegen die Gäste aus dem Märkischen Kreis, die die Tabelle jetzt mit 32:2 Punkten und 200:120 Toren anführen, gut mit. Einen Vier-Tore-Rückstand hatte der VfS mit Toren von Dominic Parzyszek und Deniz Cakir zum 6:6 zuvor ausgeglichen (13.). Nach dem 12:14 (30.) aber gelang Warstein in den letzten zehn Spielminuten kein Torerfolg mehr. Trainer Thilo Kariotis: „Dennoch sind wir sehr zufrieden mit Abwehr und Offensivarbeit der Kids gegen den Tabellenführer“

Am Sonntag, 16. März, bestreitet Warstein ab 10 Uhr beim Tabellendritten TV Wickede-Ruhr II sein letztes Saisonspiel. In der Tabelle belegt Warsteins E-II mit 12:20 Punkten und 146:199 Toren Platz sechs in der 8er Staffel.

Torfolge: 2:2 (6.), 8:8 (19.), 10:12 (25.), 12:14 (28.), 12:20 (38.).

VfS: David Xie, Hassan El Ftihi Carbonell (Tor), Miranta Grigoriou, Deniz Cakir (1), Merle Arens (1), Jennifer Funk, Samuel Pinsch, Emil Göke, Julian August (4), Mathilda Weller, Felix Tüllmann, Dominic Parzyszek (5), Leevi Zähnsch (1), Janosch Geistert, Jonas Bräutigam.




Weibliche D-Jugend, Kreisliga: VfS 59 Warstein – SG Ruhrtal 40:14 (19:7).

Im Kampf um den zweiten Tabellenplatz dominierte Warsteins D-Jugend trotz eines knappen Kaders deutlich und verdrängte die Gäste aus Oeventrop auf Rang drei. Schon nach fünf Minuten führte Warstein mit 7:1. Beide Teams sind mit 12:6 Zählern nun punktgleich, wobei Warstein das klar bessere Torverhältnis mit 259:154 gegenüber 144:156 hat.

Im letzten Saisonspiel gastiert der VfS am Sonntag, 16. März, beim Vorletzten TV Neheim. Anwurf ist um 12.30 Uhr.

Torfolge: 7:1 (5.), 10:3 (8.), 17:7 (14.), 30:13 (31.), 40:14 (40.).

VfS: Lina Bamberg (Tor), Lotta Kretschmer (9), Helen Mertens (3), Amelie Cabello-Funke (3), Neele Sina (2), Carlotta Weller (12), Amelie Schill, Bella Diskau (11).




Männliche D-Jugend, 2. Kreisklasse: VfS 59 Warstein – TV Wickede-Ruhr II 25:12 (10:7).

Im Vergleich zum knappen 14:13-Hinspielsieg steigerten sich die VfS-Junioren deutlich. Die frühe 5:3-Führung (8.) nach Treffern von Philip Habich und Constantin Rüther wurde kontinuierlich ausgebaut. In der Schlussphase gelang eine Sechs-Tore-Serie zum 24:11 (36.). Trainer Maximilian Rüther: „Eine starke Leistung. Besonders in der Abwehr waren große Fortschritte zu erkennen: Die Spieler halfen sich gegenseitig hervorragend und machten es dem Gegner schwer, zu klaren Chancen zu kommen. Der Sieg ist ein verdienter Lohn für eine engagierte Teamleistung.“

Die Saison klingt für das VfS-Team mit zwei Auswärtsspielen in Bösperde (Sonntag, 16. März, 16 Uhr) und Hohenlimburg (Samstag, 29. März, 13 Uhr) aus. In der Tabelle liegt Warstein mit 13:9 Punkten und 206:201 Toren auf Rang vier im Mittelfeld.

Torfolge: 3:3 (7.), 6:5 (15.), 11:7 (21.), 14:10 (27.), 18:10 (30.), 25:12 (39.).

VfS: Tyler Dwayne Feck (1. Hz. Tor), Luca D’Amico (2. Hz. Tor), Ben Grande, Nils Glänzer, Phillip Habich (9), Konstantin Rüther (6), Simon Windmüller (3), Ben Usinger, Andrey Klassen, Noah Schneider (7), Nicolas Jacobs.


Männliche C-Jugend, Kreisliga: DJK SG Bösperde - JSG Ruhrtal/Warstein II 45:32 (24:15).

Der recht kleine, neunköpfige Kader der Jugendspielgemeinschaft aus Oeventrop und Warstein, als Vorletzter und damit Außenseiter zum Rangzweiten gereist, sorgte für einen offenen Schlagabtausch.

Warstein hielt bis zum 6:6 (7.) und 10:9 (10.) gut mit, dann folgte gegen die körperlich überlegenen Hausherren eine Durststrecke zum 17:10 (16.).

In Halbzeit zwei spielte Bösperde sehr offensiv mit einer teilweise unzulässigen Einzelmanndeckung, was ungeahndet blieb und einen klaren Nachteil ergab, wie JSG-Trainer Kai Trompetter beklagte. „Trotz des Ergebnisses war es eine klasse Teamleistung gegen einen starken Gegner. Jeder Spieler hat sich individuell weiterentwickelt. Wir sind auf dem richtigen Weg.“

Torfolge: 8:7 (9.), 17:12 (17.), 20:14 (21.), 26:16 (26.), 45:32 (49.).

JGS: Tom Weyer (Tor), Leo Stollberg (4, 1/1), Eliah Stallmeister (11), Joel Theune, Ben Soika (1), Anton Andreas (10), Jannis Vogt (5), Florian Sander, Lasse Witthaut (1).

Soester Anzeiger, 13.03.2025, Text: Anna Clewing + Harald Struff, Fotos: Anna Clewing

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page