Nur Siege zum Saisonstart

Warstein – Erfolgreicher Saisonstart für den Handball-Nachwuchs des VfS 59 Warstein: Zum Saisonstart gab es ausschließlich klare Siege.
Männliche B-Jugend: HTV Hemer II – VfS 59 Warstein 29:42 (6:19).

Eine starke Abwehr und Spaß am Tempospiel: Die B-Junioren feierten zum Saisonauftakt einen hochverdienten Sieg. Vor allem in der ersten Halbzeit trumpften die Warsteiner auf, ließen die Gastgeber nicht ins Spiel kommen und führten bereits nach zehn Minuten mit fünf Toren. Zur Halbzeitpause hatten sie diesen Vorsprung bereits auf 13 Tore ausgebaut– das Spiel war schon hier entschieden.

Im zweiten Durchgang nutzten die Trainer Niklas Schulte und Florian Hoeck die Gelegenheit, viel ausprobieren – auch mit Blick auf das erste Heimspiel in zwei Wochen gegen die SG Iserlohn-Sümmern.

„Am Ende haben wir zu viele Gegentore kassiert, sind aber dennoch sehr zufrieden mit unseren Jungs und dem gelungen Saisonauftakt“, so das Fazit der Trainer.
VfS: Leander Rellecke (Tor), Constantin Hendrik Walter (1), Ciaran Radin (2), David Rappenberg (4), Max Josef Bornemann (8/1), Justus Kirchhoff (8), Philipp Wiggeshoff (7), Simon Buxot (2), Steven Dubrau, Marc Schasse, Luis Heppelmann (10).
Männliche C-Jugend: VfS 59 Warstein – HVE Villigst-Ergste 40:31 (19:14).
Mit einer guten Leistung präsentierten sich die C-Junioren zum Saisonstart. Gegen Villigst gingen sie schnell in Führung (3:0/ 3. Min) und hielten solide aufspielende Gäste bis zur Pause auf Abstand. Nach dem Seitenwechsel dominierten die Warsteiner weiter und bauten ihren Vorsprung mit cleveren Aktionen aus. Am Ende stand ein verdientes 40:31.
VfS: Mats Kollbach (Tor), Tom Goldbach (15), Jannis Vogt (3), Lenni Weller (8), Joshua Furmaniak (12/1), Leo Stollberg, Matti Bathe (2), Talal Kalo, Tobias Kerber, Anton Andreas, Lenny Wenk.
Gemischte E-Jugend: SG Ruhrtal – VfS 59 Warstein 3:27 (2:11).
Nicht zu bremsen waren die E-Kinder des VfS im ersten Saisonspiel. „Es war großartig, zuzuschauen. Viele Dinge, die wir im Training gemacht haben, konnten die Mädchen und Jungen im Spiel umsetzen, und man merkte ihnen die Spielfreude richtig an“, so die Trainerinnen Astrid Aasland und Marie Rellecke. Erst in der 15. Minute ließ der VfS einen Treffer der Gastgeber zu. „Die offene Deckung über das gesamte Spielfeld ist eine schwere Aufgabe für die Kinder. Balleroberung, das schnelle Umschalten auf den Angriff und der Blick für den freien Mitspieler funktionierten im Warsteiner Team sehr gut, und so feierten die VfS-Kinder einen schönen Sieg.
VfS: Luca D´Amico (Tor), Alexander Schön (2), Jenny Funk, Madita Stallmeister (1), Merle Arens (3), Janosch Geistert, Laura Ristovic, Tom Schulte (7), Julius Furmaniak (12), Leevi Zähnsch (2), Maxima Grigoriou.
Gemischte F-Jugend: HV Sundern – VfS Warstein 1:36.
Eine dominante Vorstellung zeigte die gemischte F-Jugend bei ihrer Saisonpremiere. Während Sundern mit vielen Kindern des jüngeren Jahrgangs angetreten war, zeigten sich die VfS-Kids schon außerordentlich zielstrebig und eingespielt in ihrem Spiel. Unter großem Jubel der vielen mitgereisten Eltern zeigte der Nachwuchs von Beginn an eine sehr gute Leistung und stellte ein ums andere Mal unter Beweis, dass die Passsicherheit, sowie auch die Manndeckung immer besser funktionieren. Zur Freude des Trainerteams um Philip Schröder bewiesen alle Spielerinnen und Spieler ein gutes Gefühl für den besser positionierten Mitspieler, sodass eine große Spielfreude bei jedem einzelnen zu erkennen war. Diese spiegelt sich schlussendlich auch im Ergebnis wider.
VfS: Kian Zähnsch (Tor), Julius Furmaniak (12), Ben Grote (8), Max Grande (3), Robert Berlus (2), Mathilda Weller (3), Lennox Ott (1), Emil Göke (2), Dominic Parzyszek (1), Mateusz Slawski (4), Caspar Hübner, Bela Weise
Testspiel: Männliche A-Jugend: VfS Warstein – Soester TV 33:32 (17:13).
Aufgrund der Verlegung des Meisterschaftsspiels gegen den TV Arnsberg absolvierte der VfS kurzfristig ein Testspiel gegen den Verbandsliga-Nachwuchs des Soester TV.
In einer intensiv geführten Partie setzten sich die Warsteiner nach ausgeglichenem Beginn bis zur Pause auf vier Tore ab, überzeugten dabei durch gute Deckungsleistung vor einem starken Torhüter-Duo Hannes Stollberg und Max Tonne.
Das Spiel blieb nach dem Wechsel spannend. Soest glich gegen Ende des Spiel aus, doch im vorletzten Angriff legte Warstein nochmal vor. Die Gäste legten den letzten Wurf der Partie kurz vor dem Abpfiff an den Pfosten – Warstein bleibt so in der Vorbereitung ungeschlagen.
„Das war ein recht intensives Spiel, in dem die Jungs ordentlich fighten mussten. Schön, dass es noch zum knappen Sieg gereicht hat und wir nochmal ein forderndes Vorbereitungsspiel hatten“, so das zufriedene Trainerduo Tobias Clewing/Christoph Martin.
Soester Anzeiger, 07.09.2023, Fotos: Rebecca Struff, Lion Hildebrandt