Meisterstück im Münsterland! Rückschlag für Regionalliga-JSG Ruhrtal/Warstein in Ahlen!
A-Jugend des VfS Warstein erringt mit 39:35-Sieg Oberliga-Titel

Warstein– Warsteiner Titel-Triumph im Münsterland: Die A-Jugend des VfS Warstein steht schon vor dem letzten Saisonspieltag als Oberliga-Meister 2024/25 fest. Im Spitzenspiel der Staffel 1 am Samstag gelang dem Team des Trainerduos Tobias Clewing/Christoph Martin ein eindrucksvoller 39:35-Erfolg über Münster. Damit wurde der bislang schärfste Verfolger nach dem knappen 31:29 im Hinspiel Ende November zweimal vom VfS bezwungen. Da zuvor schon der direkte Vergleich gegen den zwei Punkte zurückliegenden Rangzweiten Tecklenburger Land gewonnen worden war, ist Warstein mit nun 16:2 Punkten nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen. Den Saisonkehraus am Samstag, 8. März, im Heimspiel gegen die HSG EGB Bielefeld (Anwurf 17.45 Uhr) können die VfS-Talente somit meisterlich feiern.
Männliche A-Jugend, Oberliga: HV 2020 Münster – VfS 59 Warstein 35:39 (19:17).
Was für ein Statement des Tabellenführers in der Sporthalle der Mathilde Anneke Gesamtschule Münster: Der VfS traf gegen die beste Abwehr der Liga 39 Mal ins Netz und wandelte dank einer bärenstarken zweiten Halbzeit den Pausenrückstand in einen letztlich ungefährdeten Sieg um.

"Zu Anfang spürte man den Respekt vor dem Verfolger und eine gewisse Anspannung. Da war die Abwehr nicht bissig genug“, kommentierte Christoph Martin den Verlauf der ersten Halbzeit. Zwar gelang nach dem 1:4 ein eigener 5:0-Lauf, doch nach 16 Minuten sah sich der VfS beim Stande von 12:9 für Münster zu einer Auszeit gezwungen, die zumindest kurzfristig Wirkung zeigte, als der Ausgleich zum 12:12 gelang. Noch aber musste sich die jetzt defensiver stehende Warsteiner Abwehr finden, denn 19 Gegentore trotz eines guten Keepers Hannes Stollberg waren eindeutig zu viel.
In Durchgang zwei zeigten die Warsteiner, was sie wirklich drauf haben. Die 6:0-Deckung verbuchte viele Ballgewinne und harmonierte blendend mit Stollberg, der Mitte der zweiten Hälfte drei Siebenmeter in Serie abwehrte.

Vorne waren es Jannes Goldbach, der nach seinem Doppelschlag zur Warsteiner 25:28-Führung in Manndeckung genommen wurde, sowie Adam Mir und Max Bornemann, die ihre Abschlussqualitäten unter Beweis stellten. Als Mir auf 31:26 erhöhte (53.), gaben sich die Münsteraner geschlagen, zumal ihre jetzt offene Manndeckung wirkungslos blieb. Entsprechend ausgelassen ging es im Bus auf der Rückreise zu.
Zur kommenden Saison 2025/26 meldet der VfS die männliche A-Jugend für den Spielbetrieb in der Kreisliga, da mehrere Leistungsträger zu den Senioren wechseln.
Torfolge: 4:1 (4.), 4:6 (9.), 10:8 (15.), 12:9 (17.), 12:12 (19.), 16:14 (27.), 19:16 (30.), 20:18 (31.), 21:22 (36.), 23:22 (36.), 25:28 (47.), 26:31 (51.), 28:32 (53.), 30:34 (55.), 32:36 (58.), 34:39 (60.).
Zuschauer: 150.
Zeitstrafen: HV 3, VfS 4.
Siebenmeter: HV: 5/2, VfS: 4/4
Schiedsrichter: Sonja Schäper, Andreas Schäper.
Zuschauer: 150
VfS: Hannes Stollberg (Tor), Max Tonne (n.E.); Jannes Goldbach (12/4/4), Adam Mir (10), Max Bornemann (7), David Rappenberg (3), Luis Heppelmann (3), Jan Clewing (2), Justus Kirchhoff (1), Philipp Wiggeshoff, Erdal Aslan, Aaron Schmücker, Leonard Preiss, Leonard Krass.
HV: Lasse Geßner (Tor); Piet Hansen (4/1/0), Lasse Diederich (2), Jesse Vormweg (1), Lambert Davids (7/2/1), Lennard Lohmann (1), David Klose (2), Leonard Michel (2), Jan Koschig (2), Hanno Steinebach (39, Julius Grote (7/2/1), Finn Tilbeck (4), Hennig Otte
C-Jugend verliert nach 12:0 Punkten in Serie überraschend Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten 23:27
Warstein – Siegesserie gerissen: Ausgerechnet beim Tabellenvorletzten aus Ahlen kassierte die C-Jugend der JSG Ruhrtal/Warstein am Sonntag nach zuletzt 12:0 Punkten eine Niederlage und verpasst damit den Sprung auf Platz zwei, konnte also nicht von der Heimschlappe von LIT 1912 gegen den kommenden JSG-Gegner Minden profitieren.
Männliche C-Jugend, Regionalliga: JSG HLZ Ahlen – JSG Ruhrtal/Warstein 27:23 (15:12).
„Wir haben diesmal unser Potenzial nicht voll abgerufen, während Ahlen ein wirklich gutes Spiel gemacht hat“, kommentierte JSG-Coach Benny Furmaniak den Rückschlag, der nicht nur auf das Fehlen des verletzten Halblinkem Mats Deventer zurückzuführen war, sondern auch auf fehlende Dynamik und Zweikampfstärke im Angriff. Bezeichnend: Während Ahlen sechs Siebenmeter zugesprochen bekam, zeigten die guten Schiedsrichter zugunsten der Gäste nur einmal auf den Punkt.
Zwar gelang es in Halbzeit eins, aus einem 6:4-Rückstand durch Lenni Weller eine 9:10-Führung zu machen, doch das blieb eine Momentaufnahme. Nach dem 12:12 durch den Halbrechten Florian Reddig traf bis zur Pause nur noch das Heimteam, legte zum 15:12 vor.
Die Gäste starteten verbessert in Durchgang zwei, kamen durch Matti Bathe auch zum 15:15-Ausgleich, doch als sich zum vergebenen Strafwurf durch Joshua Furmaniak noch eine Zeitstrafe gegen Elia Kostomitsopoulos anschloss, zogen die Hausherren, bei denen jetzt der frühere Villigst-Ergster Anton Schulze (12/4) nicht mehr zu bremsen war, auf 23:19 davon. Reddig verkürzte zwar zum 24:21, kassierte aber kurz darauf seine dritte Zeitstrafe. In Unterzahl war an eine Wende nicht mehr zu denken.
„Das war ein Dämpfer, aber wir haben noch drei Spiele, aus denen wir mindestens vier Punkte holen wollen“, meinte Furmaniak, dessen Team am 8. März in Minden gastiert.
JSG: Mats Kollbach, Clemens Narten; Tom Goldbach (8), Leni Weller (4), Felix Trompetter (4), Florian Reddig (3), Jonas Brüggemann (2), Matti Bathe (1), Elia Kostomitsopoulos (1), Joshua Furmaniak, Ben Bienstein.
Soester Anzeiger, 24.02.2024, Text: Bernd Grossmann + Harald Struff, Fotos: Verein
Comments