top of page

„Marschroute: Gewinnen!“



Warstein Die Heimspiele gegen Schwelm (27:29) und Volmetal II (28:30) mit zwei Toren Unterschied verloren, bei der Auswärtspartie in Halingen bis anderthalb Minuten vor Schluss nur mit zwei Toren hinten, dann 26:30 unterlegen: Es sind knappe Entscheidungen, die in den bisherigen drei November-Spielen gegen den VfS Warstein ausfielen und den Vizemeister mit 4:12 Punkten auf den drittletzten Platz bringen. Im Heimspiel am morgigen Samstag, eine Nachholpartie vom 1. Spieltag, geht es gegen Verbandsliga-Absteiger Olpe darum, den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen. Angesichts des vermehrten Abstiegs im Zuge einer Ligen-Neuordnung sollte Warstein ungefähr dort ankommen, wo Olpe steht: Platz sieben.


Landesliga 4, Männer: VfS 59 Warstein – TV Olpe (Samstag, 18 Uhr, Dreifachturnhalle, Schiedsrichter Elberg/Huckenbrink).

Knappe Endergebnisse, bei denen jeder Fehlwurf eingepreist wird: „Unsere Wurfausbeute ist ein bisschen mager. Wir erspielen uns gute Chancen, verwenden sie aber nicht. Und daran müssen wir arbeiten und uns da verbessern“, sagt Trainer Zoran Kaseric. Man habe gegen Volmetal, Schwelm und Halingen, damit die Nummer zwei, drei und fünf der Liga, „gezeigt, dass wir mithalten können“, so Kaseric. Nur: „Am Ende reicht es nicht für die Punkte. Und da müssen wir jetzt anfangen. Wir wollen versuchen, gut zu spielen, so, wie in den letzten Spielen, aber auch Punkte einzufahren. Es wird nicht einfach, weil Olpe ein Verbandsligaabsteiger ist, der bislang ganz gut gespielt und gute Ergebnisse erzielt hat. Wir aber spielen zu Hause und müssen punkten, deswegen die Marschroute: Gewinnen!“

Noch sind erst acht Meisterschaftspartien ausgetragen, liegen 18 weitere Spiele vor Warstein. Viel Zeit bis zum letzten Spieltag am 11. Mai, eine Aufholjagd zu starten. Das weiß auch Warsteins Teamchef: „Es gibt noch reichlich Spiele. Wir wussten vor der Saison, dass es schwer wird, weil viele gute Absteiger und überhaupt gute Mannschaften in der Liga sind. Mit den Leistungen unserer Jungs sind, bis auf die Wurfausbeute, wir zufrieden. In der letzten Saison haben wir fast alle Spiele in der Landesliga gewonnen, jetzt reicht es halt nicht – wenn auch nur um zwei Tore.“

Ein Umstand, den Spieler auf der Bank spüren: Akteure wie die Rüther-Brüder Maximilian und Julius sowie Nachwuchskräfte wie Jannis Luca und Adam Mir bekommen nur wenig bis gar keine Einsatzzeiten. „Die Spiele sind zu knapp“, begründet Kaseric, warum er es sich kaum leisten kann, seine Stamm-Sieben umzubauen. So könne er beispielsweise den Mittelblock mit Lars Schmidt und Philip Schröder „nicht eins zu eins ersetzen“. Kaseric über die Reservisten: „Ich weiß aber, dass sie ein bisschen mehr spielen müssen.“

Reichlich Personal steht gegen Olpe jedenfalls zur Verfügung. Kaseric: „Stand jetzt sind wir komplett. Es kann sich in diesen Tagen aber auch schnell ändern, indem ein Spieler morgens aufwacht und Fieber hat. Da steckt man nicht drin.“


Kreisliga, Männer: HTV Hemer III – VfS 59 Warstein II (Samstag, 17.30 Uhr, Multifunktionshalle Grohe Forum, Schiedsrichter Lange).

Die Warsteiner arbeiten die zuvor ausgefallenen Spiele ab. Der Start wird mit der Nachholpartie in Hemer gemacht. Die Gastgeber sind Tabellenschlusslicht (0:14 Punkte), gerade in eigener Halle aber nicht zu unterschätzen. Die VfS-Reserve (4:8 Punkte) ist auswärts noch sieglos.

Trainer Benjamin Kretschmer weilt ab Freitag auf einem Trainerlehrgang. Vertreten wird ihn voraussichtlich Marius Heppe. Es fehlen: Dominik Baack, Torhüter Marian Martin, Jan Clewing und Jan Grotenhöfer.

Kretschmer: „Mit drei Siegen vor der Weihnachtspause könnten wir uns ein positives Punktekonto erarbeiten. Das ist das erklärte Ziel.“

In der letzten Saison verloren die VfSler die Partie in Hemer (mit Harz) mit 25:34, gewannen dafür das Rückspiel (ohne Harz) kampflos, da der Gegner nicht antrat.

2. Kreisklasse, Männer: VfS 59 Warstein III – HV Sundern II (Samstag, 16 Uhr, Dreifachturnhalle, Schiedsrichter Von Künßberg). Die VfS-Dritte knackte zuletzt gegen Olsberg II (34:24) und Halingen III (33:18) die 30-Tore-Marke. Mit 6:2 Punkten auf Rang zwei, ist der Meister dem Spitzenreiter TV Arnsberg III (6:0 Punkte) auf den Fersen. Nun steht mit einem Nachholspiel vom 4. November das Hinrundenkehraus an.

„Wir wollen den Nachmittag ordentlich einleiten und gewinnen“, sagte Teamsprecher Ulrich Heiß. Es steht ein großer Kader zur Verfügung.

Die HV-Reserve wird heute gegen Halingen III in einem Nachholspiel (Anwurf 20.45 Uhr) und Samstag in Warstein doppelt gefordert sein.


Jugendspiel

Die männliche B-Jugend des VfS Warstein bestreitet am Samstag ein Heimspiel gegen den HTV Hemer. Anwurf in Warstein 14.30 Uhr.

Soester Anzeiger, 24.11.2023, Text: Harald Struff, Thorsten Heinke, Oliver Junker, Foto: Thorsten Heinke


 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page