top of page

JSG RuWa: Fast sensationell auf Platz zwei. VfS 59 Warstein männl. A-Jugend: Oberliga-Titel: „Es hängt jetzt von einem Spiel ab“

Regionalliga-C-Jugend Ruhrtal/Warstein feiert 27:26 gegen LIT


Sechster Sieg in Serie: Die C-Jugend -Spielgemeinschaft Ruhrtal/Warstein um dem vierfachen Torschützen Florian Reddig am Samstag in der Warsteiner Dreifachturnhalle
Sechster Sieg in Serie: Die C-Jugend -Spielgemeinschaft Ruhrtal/Warstein um dem vierfachen Torschützen Florian Reddig am Samstag in der Warsteiner Dreifachturnhalle

Warstein – Mit dem sechsten Sieg in Serie nehmen die C-Jugendhandballer der JSG Ruhrtal/Warstein in der Regionalliga Kurs auf die Vizemeisterschaft. Dank eines hauchdünnen 27:26-Erfolges im Topspiel am Samstag gegen die JSG LIT zog die heimische Jugendspielgemeinschaft am direkten Konkurrenten in der Tabelle vorbei und belegt mit nun 20:8 Punkten vier Runden vor Schluss fast schon sensationell Platz zwei.


Männliche C-Jugend, Regionalliga: JSG Ruhrtal/Warstein - JSG LIT 1912 27:26 (15:11).

Bis zu sechs Tore war die JSG Ruhrtal/Warstein zwischenzeitlich enteilt, musste am Ende trotzdem noch um den Sieg zittern, weil ihr in der Schlussphase zu viele technische Fehler unterliefen, sie zudem mit einigen unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen haderte. So schmolz der Vorsprung kontinuierlich zusammen, und die Hausherren hatten sogar Glück, dass die Gäste in der allerletzten Sekunde einen direkten Freiwurf nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen konnten. So durfte dann doch der zehnte Saisonerfolg vor über 200 Zuschauer in der Warsteiner Dreifachturnhalle bejubelt werden.

"Wir haben es unnötig spannend gemacht, hatten dien Gegner eigentlich jederzeit im Griff": das Trainerteam Boban Ristovic (im Bild), Benedikt Furmaniak und Kai Trompetter.
"Wir haben es unnötig spannend gemacht, hatten dien Gegner eigentlich jederzeit im Griff": das Trainerteam Boban Ristovic (im Bild), Benedikt Furmaniak und Kai Trompetter.

JSG-Coach Benedikt Furmaniak sagte nach dem Heimspiel in Warstein: „Wir haben es unnötig spannend gemacht, hatten den Gegner eigentlich jederzeit im Griff. Unterm Strich ist es ein verdienter, aber hart erkämpfter Sieg. Wir sind jetzt auf Platz zwei in der Regionalliga. Hätte uns das vor der Saison einer gesagt, hätten wir das gerne angenommen. Uns gefällt das sehr gut da oben. Aber wir haben jetzt in Ahlen und Minden zwei schwere Auswärtsspiele vor der Brust.“

Florian Reddig und Felix Trompetter absolvieren am kommenden Wochenende einen zweitägigen Lehrgang mit der Westfalenauswahl. Mats Deventer fällt vorerst verletzungsbedingt aus.

Neuer Tabellenzweiter in der Regionalliga: die JSG Ruhrtal/Warstein, hier mit Matti Bathe
Neuer Tabellenzweiter in der Regionalliga: die JSG Ruhrtal/Warstein, hier mit Matti Bathe


Die JSG Ruhrtal/Warstein war gut ins Spiel gestartet, legte Mitte des ersten Durchgangs einen Zwischenspurt zum 12:7 ein. Im zweiten Spielabschnitt zeigte vor allem Tom Goldbach seine Torgefährlichkeit. Dennoch kam der Gast aus Lübbecke nochmals heran. Es entwickelte sich eine hochspannende Schlussphase, in der beide Mannschaften sichtlich nervös wirkten. Am Ende setzte sich die JSG Ruhrtal/Warstein knapp durch und überholte damit die JSG LIT in der Tabelle.






Torfolge: 1:3 (4.), 4:3 (6.), 8:6 (11.), 12:7 (16.), 14:9 (22.), 15:11 (25.); 17:14 (30.), 18:16 (31.), 25:19 (40.), 26:25 (46.), 27:26 (50.).

Zeitstrafen: JSG 1 / LIT 1.

Siebenmeter: JSG 1/1 / LIT 1/3.

Schiedsrichter: Marcel Guder (SuS Oberaden).

JSG Ruhrtal/Warstein: Mats Kolbach (Tor), Clemens Narten (Tor); Matti Bathe, Tom Goldbach (8), Elia Kostomitsopoulos, Leni Weller (4), Jonas Brüggemann, Jannis Vogt, Florian Reddig (4), Felix Trompetter (5), Joshua Furmaniak (5/1), Ben Bienstein (1).



A-Jugend des VfS Warstein siegt 36:27 gegen Hille-Hartum / Entscheidung in Münster


Neun Treffer: Jannes Goldbach war neben Adam Mir Haupttorschütze der VfS-A-Jugend
Neun Treffer: Jannes Goldbach war neben Adam Mir Haupttorschütze der VfS-A-Jugend

Warstein – Einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft machten die A-Juniorenhandballer des VfS 59 Warstein im drittletzten Saisonspiel, in dem sie die JSG H2-Handball Hille-Hartum letztlich souverän mit 36:27 besiegten. Mit nun 14:2 Punkten führen sie die Tabelle in der Oberliga weiter an. Das wohl entscheidende Duell um Platz eins ist das nächste Match: Am 22. Februar geht‘s zum HV Münster.


Männliche A-Jugend, Oberliga, Staffel 1: VfS 59 Warstein - JSG H2-Handball Hille-Hartum 36:27 (20:10).

Der erste Auftritt im Handballjahr 2025 war aus Warsteiner Sicht sogleich ein erfolgreicher, auch wenn das Trainergespann Clewing/Martin nachher noch Luft nach oben sah. Gerade die Schwächephase Mitte des zweiten Durchgangs war den beiden Trainern ein Dorn im Auge. Sie sagten: „Solche Nachlässigkeiten dürfen wir uns gegen Münster nicht erlauben.“


Heimsieg gegen Hille-Hartum: Die "Bank" um den zweifachen Torschützen Leonard Prei? (l.) feuert mit an.
Heimsieg gegen Hille-Hartum: Die "Bank" um den zweifachen Torschützen Leonard Prei? (l.) feuert mit an.


Dabei hatten die Hausherren lange Zeit alles im Griff. Nach einer zwischenzeitlichen 3:2-Führung (7.) schraubte der VfS-Nachwuchs in der Folge am Ergebnis. Adam Mir markierte in der 14. Spielminute das 9:3 für seine Farben. Warstein ließ sogar noch mehrere Tempogegenstöße ungenutzt; zudem wurden dem VfS gleich drei Treffer aberkannt, weil die beiden Schiedsrichter die jeweilige Aktion zu früh abgepfiffen hatten. Ärgerlich, aber nicht spielentscheidend.







Nach dem Seitenwechsel schlichen sich dann einige Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten ins Spiel der Gastgeber ein. So gelangen Hille-Hartum zwischen der 38. und 42. Spielminute fünf Treffer in Folge. Die Auszeit, die Clewing/Martin daraufhin nahmen, fruchtete. Danach wirkten die Warsteiner Aktionen wieder entschlossener. Eine bärenstarke Partie lieferte einmal mehr Keeper Hannes Stollberg ab. Adam Mir sah wegen dreimaliger Hinausstellung die rote Karte (49.).

Clewing/Martin blicken voraus: „Es hängt jetzt von einem Spiel ab. Natürlich wollen wir Meister werden. Die Jungs haben das Zeug dazu.“

Torfolge: 3:2 (7.), 9:3 (14.), 14:5 (21.), 19:8 (28.), 20:10 (30.); 23:11 (36.), 24:18 (42.), 25:20 (45.), 31:23 (52.), 36:27 (60.).

Zeitstrafen: VfS 3 / JSG 4.

Rote Karte: Adam Mir (VfS, dreimalige Zeitstrafe/49.).

Siebenmeter: VfS 3/3, JSG 2/4.

Schiedsrichter: Nattkemper/Schlüter (Werne/Kamen).

VfS: Hannes Stollberg (Tor); Jan Clewing (3), Leonard Krass (1), Jannes Goldbach (9/3), David Rappenberg (4), Max Bornemann (4), Leonard Preiß (2), Constantin Walter, Ciaran Radin, Aaron Schmücker (1), Adam Mir (11), Steven Dubrau (1).

Soester Anzeiger, 10.02.2025, Text + Fotos: Thorsten Heinke

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page