Aus 6:12-Rückstand wird 15:15-Remis
Nachwuchs des VfS Warstein „mit Kampfgeist und Zusammenhalt“
Warstein – Zwei Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage: Die Spieltags-Bilanz für die Nachwuchshandballer des VfS Warstein auf Kreisebene. Die männliche D-Jugend (6:4 Punkte) holt am heutigen Donnerstag das Heimspiel gegen den TV Arnsberg II (5:9 Punkte) nach. Anwurf in der Dreifachturnhalle ist um 17.45 Uhr.
Weibliche A-Jugend, Kreisliga: TV Neheim - VfS 59 Warstein 26:21 (14:13).
Mit nur einer Auswechselspielerin und ohne feste Torhüterin bestritten die A-Mädels die Auswärtspartie beim Tabellennachbarn. Torhüterin Kira Ruhl hatte sich beim Damenspiel Ende November gegen Neheim schwerer am Knie verletzt und wird ihre Mannschaft voraussichtlich in dieser Saison nicht mehr unterstützen können. Als Ersatz im Tor sprangen nun Jule Stollberg (erste Halbzeit) und Charlotte Rellecke (zweite Halbzeit) ein.
Trotz schmalen Kaders hielt Warstein die Partie offen, erzielte Katharina Krass zum 3:3 (6.) eingangs alle drei VfS-Tore. Mit nur einem Tor Rückstand (14:13, 29.) ging es in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kassierten die Warsteinerinnen aber vier Gegentreffer zum 19:15 (39.), diesen Vorsprung gaben die Neheimerinnen nicht mehr ab.
Trainerin Bianca Rellecke: „Die Mannschaft hat ein sehr gutes Spiel abgeliefert unter den widrigen Umständen. Wir haben bis zum Schluss stark gekämpft und eine mannschaftlich starke Leistung gebracht“.
In der Tabelle stehen die VfS-Mädels mit 2:10 Punkten und 131:179 Toren auf dem vorletzten Rang. Weiter geht es am 18. Januar mit einem Heimspiel gegen den Tabellenvierten SG Ruhrtal (6:6 Punkte).
Torfolge: 3:3 (7.), 8:8 (17.), 14:14 (30.), 21:16 (40.), 24:21 (54.), 26:21 (59).
VfS: Jule Stollberg (1. Halbzeit), Charlotte Rellecke (2. Halbzeit) im Tor, Katharina Krass (13), Jule Klauke (1), Emma Stollberg (4), Helena Kirchhoff, Marie-Sophie Roeder (1), Marie Welzel (2).
Weibliche C-Jugend, Vorrunde: TV Arnsberg II - VfS 59 Warstein 28:45 (16:24).
Beim noch gänzlich erfolglosen Tabellenletzten Arnsberg (0:10 Punkte, 81:160 Tore) landeten die VfS-Mädchen ihren dritten und zugleich höchsten Saisonsieg, mit dem sie ihren Punktestand (6:6) auf Tabellenplatz vier ausgleichen und den Torestand (142:122) deutlich ins Plus bringen.
Bereits zur Pause war das Spiel angesichts eines 16-Tore-Vorsprungs (21:4/19.) Warsteins entschieden. Nach dem Seitenwechsel ließen die VfS-Mädchen die Zügel in der Abwehr etwas schleifen und kassierten für den Geschmack ihrer Trainerin etwas zu viele Gegentore, aber im Angriff waren sie weiter kaum zu stoppen.
Trainerin Astrid Aasland: „Die Mädchen haben sehr viel Spielfreude gezeigt. Der Sieg ist hochverdient.“
Torfolge: 2:2 (1.), 6:6 (4.), 14:20 (21.), 16:26 (25.), 20:34 (36.), 28:45 (49.).
VfS: Lotta-Pippa Kretschmer (7), Lina Müller, Lena Kaseric (3), Carlotta Weller (12), Bella Diskau (9), Lea Eickhoff (14), Alina Kißler.
Weibliche D-Jugend, Kreisliga: VfS 59 Warstein – DJK SG Bösperde 33:16 (21:5).
Die weibliche D-Jugend glich mit einem deutlichen Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten ihren Punktestand zum 4:4 aus und kommt jetzt als einzige Mannschaft der Liga auf eine dreistellige Torausbeute (100:68). In der Tabelle liegt das Team von Trainerin Astrid Aasland auf Rang drei. Am 25. Januar geht es mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TV Neheim weiter.
Gegen Bösperde führten sie mit dem 11:3 durch Lotta Kretschmer bereits nach zehn Minuten mit acht Toren Vorsprung. Kämpferisch stark in der Abwehr, konzentriert im Angriff, so präsentierten sich die VfS-Mädchen, die ihre Gäste auch ersatzgeschwächt und teilweise angeschlagen gut im Griff hatten. Die Torausbeute verringerte sich zwar in Halbzeit zwei, doch der zweite Saisonsieg blieb ungefährdet.
Trainerin Aasland: „Wir konnten einiges ausprobieren. Ich bin mit der Leistung der Mädchen sehr zufrieden.“
Torfolge: 6:1 (5.), 7:3 (7.), 16:3 (14.), 27:8 (26.), 33:16 (37.).
VfS: Amelie Schill (Tor), Lotta-Pippa Kretschmer (7), Helen Mertens (1), Neele Svea Sina (1), Ida Winkler, Carlotta Weller (12), Bella Diskau (9), Pauline Stracke, Ida Albers (3).
Gemische E-Jugend, 2. Kreisklasse: VfS 59 Warstein II – HVE Villigst-Ergste II 15:15 (5:7).
Dem favorisierten Tabellenzweiten (12:4 Punkte) rang das auf Rang sechs stehende VfS-Team (4:12 Punkte) überraschend ein Remis ab.
Der VfS-Nachwuchs sah sich mit einer körperbetonten Spielweise der Gäste aus dem Raum Schwerte konfrontiert, geriet mit 5:7 (17.) und im Verlauf der zweiten Halbzeit sogar hoch mit 6:12 (26.) in Rückstand. Großer Teamgeist und Ehrgeiz zahlte sich dann aus: Mit einer konsequenten Abwehrarbeit und einer effektiven Offensive kämpfte sich die Warsteiner Mannschaft Tor um Tor zurück. In der Schlussphase belohnten sich die VfS-Spieler für ihren unermüdlichen Einsatz und erzielten zwölf Sekunden vor Schluss den umjubelten Ausgleich zum 15:15 (40.).
Trainerin Mirjam Grote: „Die Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein. Sie hat bewiesen, dass mit Kampfgeist und Zusammenhalt auch scheinbar aussichtslose Rückstände aufgeholt werden können.“
Torfolge: 0:3 (3.), 4:4 (11.), 6:12 (26.), 10:14 (35.), 15:14 (39.), 15:15 (40.).
VfS: David Xie (Tor), Sophia Römer, Leonie Römer, Janosch Geistert, Leo Bräutigam (1), Deniz Cakir (3), Emil Göke (1), Miranta Grigoriou, Mats Steinrücke (1), Dominic Parzyszek (4), Mathilda Weller (2), Julian August (3).
Soester Anzeiger, 19.12.2024, Text: Anna Clewing + Harald Struff, Fotos: Anna Clewing
Comments