A-Jugend mit perfekter Serie
34:26 in Bielefeld / Regionalliga-C-Jugend 33:24
![](https://static.wixstatic.com/media/c34a1d_8613988d984a4547a38d3a256c01da5c~mv2.jpg/v1/fill/w_700,h_555,al_c,q_85,enc_auto/c34a1d_8613988d984a4547a38d3a256c01da5c~mv2.jpg)
Warstein – Die Handball-Jugendspielgemeinschaft aus Ruhrtal und Warstein bleibt daheim in der Regionalliga eine Macht. Auch das fünfte Spiel vor eigenem Publikum wurde am Samstagabend gewonnen. Diesmal war wieder die Oeventroper Ruhrtalhalle an der Reihe, wo die Hausherren die Eintracht aus Hagen dank einer starken ersten Halbzeit souverän bezwangen.
Männliche C-Jugend, Regionalliga: JSG Ruhrtal/Warstein – VfL Eintracht Hagen 33:24 (18:11).
Über 100 Zuschauer sorgten für einen würdigen Rahmen bei diesem Match, in dem die Gastgeber von Beginn an den Ton angaben, die Hagener nur zweimal (zum 1:1 und 9:9) zum Ausgleich kamen.
![](https://static.wixstatic.com/media/c34a1d_91c04eef559c4c24ad6c2852362d6bfa~mv2.jpg/v1/fill/w_459,h_700,al_c,q_80,enc_auto/c34a1d_91c04eef559c4c24ad6c2852362d6bfa~mv2.jpg)
Das Warsteiner Trainergespann Benedikt Furmaniak/Boban Ristovic hatte bis auf den geschonten Max Dewenter den kompletten Kader zur Verfügung und setzte bewusst auf eine große Rotation, um das Tempo gegen die körperlich unterlegenen Volmestädter hoch halten zu können. Und diese Taktik trug Früchte, denn die bis zum 9:9 mithaltenden Gäste bekamen defensiv immer mehr Probleme.
Mitte der ersten Halbzeit lief die JSG eine ganze Welle an Tempogegenstößen. Mit fünf Toren binnen drei Spielminuten zog sie von 13:10 (21.) auf 18:10 (24.) davon. Vor allem der groß gewachsene Florian Reddig gefiel mit einer hohen Wurfausbeute und kam am Ende auf zehn Treffer, aber auch Lennie Weller, Jonas Brüggemann und Joshua Furmaniak setzten der VfL-Deckung tüchtig zu.
Die zweite Halbzeit verlief zwar ausgeglichen, aber das kam nur der deutlich führenden JSG zugute, die über 27:18 (37.) und 30:20 (43.) ihren zweithöchsten Erfolg in der höchsten Liga dieser Altersklasse einfuhr. Sie betrieb damit beste Werbung für das am kommenden Samstag, ab 17 Uhr wieder in Oeventrop steigende Match gegen den punktgleichen Tabellenvierten TV Emsdetten.
![](https://static.wixstatic.com/media/c34a1d_06a78511086d4c3e9ab36cc2734454d3~mv2.jpg/v1/fill/w_700,h_494,al_c,q_80,enc_auto/c34a1d_06a78511086d4c3e9ab36cc2734454d3~mv2.jpg)
„Das war eine reife Leistung. Nach den nur zwölf Toren in Hamm haben die Jungs gezeigt, was sie offensiv drauf haben“, resümierte Furmaniak.
Torfolge: 5:3 (6.), 6:6 (8.), 8:6 (9.), 10:9 (17.), 13:9 (20.), 13:10 (21.), 18:10 (24.), 18:12 (26.), 20:12 (30.), 25:18 (36.), 27:18 (37.) 30:20 (43.), 32:22 (48.).
Siebenmeter: 2/1 - 4/2.
Zeitstrafen: JSG 2, VfL 3.
JSG: Mats Kollbach (26. Clemens Marten); Florian Reddig (10), Lenni Weller (5), Jonas Brüggemann (5), Joshua Furmaniak (5/1), Tim Goldbach (1), Elia Kostomitsopoulos (2), Felix Trompetter (2), Ben Bienstein (1), Matti Bathe (1).
Männliche A-Jugend, Oberliga 1: HSG EB Bielefeld – VfS 59 Warstein 26:34 (15:18).
In der aufgrund der Rückzüge von Werther/Borgholzhausen und Herford auf sechs Mannschaften geschrumpften Oberliga hat der VfS eine perfekte Hinrunde hingelegt und könnte am kommenden Sonntag mit einem Sieg beim Rangzweiten Tecklenburger Land eine Vorentscheidung im Titelkampf herbeiführen..
Gegen den Jungjahrgang der Bielefelder taten sich die Warsteiner mit ihrer 3-3-Abwehr schwer. Sie führten zwar mehrfach mit drei Toren (2:5, 3:6, 5:8 und 6:9), aber die HSG konterte mit einem 4:0-Lauf, lag nach 20 Minuten 10:9 vorn. Nach dem 12:11 (25.) wurde es Warsteins Trainer Tobias Clewing zu bunt, schaltete er auf eine 5:1-Abwehr mit Jannes Goldbach als Speerspitze um – eine Maßnahme mit Wirkung: Goldbach erwischte einen Sahnetag, überzeugte in der Abwehr und war auch im Angriff der überragende Akteur mit am Ende 16 Treffern, darunter vier verwandelten Siebenmetern. Auch Adam Mir wurde immer stärker, steuerte acht Tore bei.
Wichtig für den VfS: dass nach dem 15:15 bis zur Pause noch drei Treffer gelangen. Bielefeld verkürzte zwar auf 18:19, aber in der Folgezeit nahm die Dominanz des Spitzenreiters zu, da half der HSG auch eine Auszeit nach dem 19:25 nicht weiter. Sieben Minuten vor Schluss hieß es 22:30.
VfS: Hannes Stollberg; Jannes Goldbach (16/4), Adam Mir (8), David Rappenberg (3), Max Bornemann (2), Jan Clewing (2), Justus Kirchhoff (1), Erdal Aslan (1), Philipp Wiggeshoff (1), Leonard Krass, Aaron Schmücker.
Soester Anzeiger, 09.12.2024, Text: Bernd Grossmann + Harald Struff, Fotos: Lion Hildebrandt
Comentários